Rheinmetall liefert erste AATN-Simulationsanlage an die Deutsche Marine

Rheinmetall hat die erste von sieben Simulationsanlagen Ausbildungs-Ausstattung Training Navigation (AATN) in einem feierlichen Rahmen an das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) an der Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven übergeben. Die Übergabe fand statt im Beisein von Vertretern des Marinekommandos.

Die Anlage konnte zugleich mit einer Genehmigung zur Nutzung von der BAAINBw-Projektleitung an die Marine übergeben werden. Es handelt sich für alle Beteiligten um einen bedeutenden Meilenstein, da dieser den Startschuss des Roll-Outs an die Endnutzer markiert, die nun ihren ersten Simulator in den Ausbildungsbetrieb integrieren können.

Historie und Herausforderungen im Projekt

Die Notwendigkeit einer Regeneration bestehender und die Beschaffung neuer Systeme im Bereich der Ausbildung der technischen Navigation wurde bereits früh festgestellt. Nach entsprechendem Verfahren wurden durch die Schulen und Einsatzflottillen funktionale Forderungen und Bedarfe definiert. Als Folge entstand das Projekt „Regeneration AATN“.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Abwicklung war die agile und iterative Interaktion zwischen den unterschiedlichen Nutzern und Beteiligten im Projekt, von der Entwurfs- über die Entwicklungs- bis hin zur Prüfphase. Dadurch gelang es unter anderem, wichtige technische Änderungen aus anderen parallellaufenden Vorhaben in das Projekt einfließen zu lassen, wie z.B. die des Vorhabens „RadEA“, welches die Regeneration und Harmonisierung aller nautischen Führungssysteme (Kernkomponenten Radar, ECDIS und AIS) der Marine an Bord und an Land vorsieht. Außerdem gelang es dadurch, als „Pioniere“ durch die Erstellung einer temporären Container-basierten Infrastruktur eine Bauleistung auf dem Gelände der Marine zu realisieren.

Nutzen der AATN

Die übergebene AATN der Marineoperationsschule ist ein Klassenraumtrainer mit 20 Schülerarbeitsplätzen und einem Instruktorarbeitsplatz für die Ausbildung von Marinesoldatinnen und -soldaten, welcher alle Schiffe der Deutschen Marine sowie relevante Seegebiete virtuell nachbildet. Die Zielgruppe der Marineoperationsschule liegt im Schwerpunkt bei Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmern des Marineführungsdienstes sowie ausländischer Marinen im Rahmen von Austauschprogrammen.

Die AATN ermöglicht hier eine fachübergreifende nautische Ausbildung aller Verwendungsbereiche und Laufbahngruppen (Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere) für die jährlich ca. 3.000 Soldatinnen und Soldaten, die an der Marineoperationsschule geschult werden.

Mit Schwerpunkt im Bereich der technischen Navigation anhand elektronischer Kartensysteme (u.a. militärische Warship-ECDIS „ECPINS“ der kanadischen Firma OSI Maritime Systems, die im Rahmen RadEA ausgewählt wurden) und verschiedener Radar-Oberflächen bieten die Systeme darüber hinaus die Möglichkeit, Lehrinhalte in terrestrischer und astronomischer Navigation, nautische Gesetzeskunde, Verfahrensabläufe, Schiffsführung und Grundlagen in Seemannschaft wie Manövrieren im Hafen, Schleppen oder geschleppt werden realitätsnahe zu vermitteln. Gleichzeitig erfüllt der Simulator die hohen Standards und Anforderungen an Informationssicherheit gemäß BSI IT-Grundschutz.

Rollout und Way Ahead

Neben der Marineoperationsschule Bremerhaven als Erstnutzer erhalten im Rahmen dieses Projektes noch die Marineschule Mürwik (MSM) und die Stützpunkte in Wilhelmshaven, Kiel, Eckernförde und Warnemünde entsprechende Ausstattungen in unterschiedlichen Konfigurationen, um eine dezentrale standortnahe Ausbildung zu ermöglichen.

Das Rollout der Anlagen soll diesen Sommer mit Eckernförde und im Winter mit Warnemünde fortgeführt werden. Rheinmetall vergrößert somit seine Reichweite und Sichtbarkeit innerhalb der Ausbildungslandschaft der Deutschen Marine mit dem Ziel, den Besatzungen eine anspruchsvolle und zeitgemäße Ausbildung zu ermöglichen.

Quelle: Rheinmetall AG (Text und Bild)

 

Der Arbeitsplatz von Pilot und Co-Pilot ist auch für die Techniker der Flugzeugmuster ein Schwerpunkt der Arbeit. - Blauer Bund

Technikteams der Deutschen Marine am P-8A – Lufthansa Technik stellt Training sicher

Theorie-, Praxis- und „On-the-job“-Training am Grundmuster Boeing 737NG

Frühzeitige Schaffung wichtiger Qualifikationsgrundlagen für Techniker:innen der Deutschen Marine

Stufenweise Vorbereitung auf die Einflottung des Seefernaufklärers 2025

Etwa ein Jahr vor der geplanten Einflottung des neuen Seefernaufklärers hat Lufthansa Technik vor kurzem begonnen, erste Techniker:innen der Deutschen Marine für die Betreuung der P-8A Poseidon zu qualifizieren. Im Rahmen der ersten Lehrgänge haben bereits mehrere Teilgruppen beim Tochterunternehmen Lufthansa Technical Training (LTT) ihre Praxistrainings für die Boeing 737NG, dem Grundmuster der P-8A, durchlaufen. Auch die ersten, darauf aufbauenden, „On-the-job“-Trainings bei Lufthansa Technik Budapest haben bereits begonnen. In deren Nachgang ist dann lediglich noch ein Differenzkurs erforderlich, um die militärische P-8A Poseidon instandhalten zu dürfen.

Mit Services für Tausende von zivilen Boeing 737 aller gängigen Baureihen besitzen Lufthansa Technik und zahlreiche Tochterunternehmen eine enorme Expertise für diesen Flugzeugtyp, die sich – bedingt durch viele technische Gemeinsamkeiten – auch für die Betreuung der P-8A als militärisches Derivat anwenden lässt. Die drei verschiedenen Trainings – Theorie, Praxis und On-the-Job – führt das Unternehmen im Unterauftrag des Flugzeugherstellers und Hauptauftragnehmers Boeing durch. Die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH gehört ebenfalls zum deutschen Industrieteam.

Im Rahmen des Praxistrainings für die Boeing 737NG (Next Generation) sammelt das technische Personal erste „Hands-on“-Erfahrungen und Qualifikationen im Rahmen der sogenannten „Line Maintenance“ (deutsch: Wartung), also in der technischen Betreuung während des täglichen Betriebs der Flugzeuge. In der Qualifikation der ersten 24 Techniker:innen der Deutschen Marine wird LTT dabei von ihrem langjährigen Kooperationspartner SunExpress unterstützt. Die Trainings wurden an verschiedenen Boeing 737NG der Ferienfluggesellschaft, einem Joint-Venture von Lufthansa Airlines und Turkish Airlines, an deren Wartungsbasis in Antalya durchgeführt.

Zunächst werden die Techniker:innen der Deutschen Marine an der Boeing 737NG, dem Grundmuster der P-8A, geschult. - Blauer Bund
Zunächst werden die Techniker:innen der Deutschen Marine an der Boeing 737NG, dem Grundmuster der P-8A, geschult.

Für die nachfolgenden „On-the-job“-Trainings verlegt das Technikpersonal der Marine dagegen seit Ende Januar nach Ungarn. Da die Flugzeuge hierfür deutlich länger verfügbar sein müssen und besserer Zugang zu ihrer Struktur und ihren Subsystemen benötigt wird, ist für diesen Qualifizierungsschritt der Überholungsbetrieb von Lufthansa Technik Budapest verantwortlich. In einem Intensivkurs mit vorteilhaftem Betreuungsschlüssel – ein Trainer kommt auf gerade einmal vier Prüflinge – erlangt das Personal der Marine hier die notwendigen Qualifikationen für komplexere Arbeitsschritte inklusive der damit verbundenen Freigabeprozesse, beispielsweise für die Reparatur sowie den Wechsel verschiedener umfangreicherer Komponenten und Subsysteme der Boeing 737NG.

Durch die mehrstufigen Trainings von Lufthansa Technik auf der Boeing 737NG erwerben die Techniker:innen bereits zahlreiche grundlegende Qualifikationen für den zukünftigen Umgang mit der P-8A Poseidon. Ein zusätzliches P-8A-Differenztraining schult anschießend die musterspezifischen Bestandteile und stellt den letzten Ausbildungsschritt dar. Zukünftig wird das aktuelle Ausbildungskonstrukt über das Grundmuster Boeing 737NG für die initiale Befähigung der Marinesoldaten von einem reinen P-8A-Typentraining abgelöst, welches alle Schulungselemente an der „Poseidon“ selbst vorsieht. Vor allem die praktisch orientierten Trainings können dann am Fluggerät der Deutschen Marine absolviert werden.

Der Arbeitsplatz von Pilot und Co-Pilot ist auch für die Techniker der Flugzeugmuster ein Schwerpunkt der Arbeit. - Blauer Bund
Der Arbeitsplatz von Pilot und Co-Pilot ist auch für die Techniker:innen der Flugzeugmuster ein Schwerpunkt der Arbeit.

„Die Boeing 737 ist seit den Sechzigerjahren regelmäßiger Gast in unseren Hangars. Über die Jahrzehnte konnten wir ein fast konkurrenzloses technisches Wissen zu diesem Flugzeugtyp aufbauen, das wir nun sehr gern auch an das technische Personal der Deutschen Marine weitergeben”, sagte Sascha Leitner, Head of Defense Programs bei Lufthansa Technik. “In den effizienten Trainings in unserem Netzwerk geben wir den Technikerinnen und Technikern der Deutschen Marine alle notwendigen Grundlagen mit, um sich nach Ankunft der ersten Flugzeuge auch für die P-8A zu qualifizieren. Ein echter Trainings-Dreizack für Poseidon. Als stolzer Teil des deutschen P-8A-Industrieteams wollen wir so dazu beitragen, die Einflottung des neuen Seefernaufklärers so effizient wie möglich zu gestalten.”

Modernen Flugzeugmustern mangelt es nicht an integrierter Technik. Die Methode „On-the-job“-Training macht das Erlernte nachhaltig. - Blauer Bund
Modernen Flugzeugmustern mangelt es nicht an integrierter Technik. Die Methode „On-the-job“-Training macht das Erlernte nachhaltig.

„Die frühzeitige Umschulung unseres Personals auf das Grundmuster 737NG ermöglicht es uns noch vor der Auslieferung der ersten P-8A erste Erkenntnisse zu sammeln und Erfahrung aufzubauen”, sagte Fregattenkapitän Alexander von Schledorn, verantwortlich für die Ausbildung des technischen Personals der Marineflieger in Nordholz. „Mit dem Übergang von der P-3C Orion zur P-8A Poseidon machen wir einen riesigen technologischen Schritt. Die Techniker:innen freuen sich, bald an der neuen P-8A arbeiten zu dürfen.”

„Wir sind dankbar für die kontinuierlichen Beiträge von Lufthansa Technik zur Unterstützung des deutschen P-8A-Programms“, sagte Conner Chavez, Director Government Services bei Boeing Global Services. „Diese Aktivitäten sind entscheidende Schritte in der Zusammenarbeit mit unserem deutschen P-8A-Industrieteam, um der Deutschen Marine die hochwertigen Fähigkeiten der Poseidon und eine lokale Infrastruktur für die Instandhaltung zur Verfügung zu stellen.“

 

Über Lufthansa Technik Defense:

Ihre strategische Entscheidung, stärker am Markt für die Instandhaltung von militärischem Fluggerät partizipieren zu wollen, unterstreicht die Lufthansa Technik AG seit 2023 mit der Marke Lufthansa Technik Defense, unter der alle Aktivitäten im Verteidigungsgeschäft für die Bundeswehr und ihre NATO-Partner gebündelt werden. In vielen Modernisierungs- und Beschaffungsprogrammen für die deutschen Luft- und Seestreitkräfte ist Lufthansa Technik bereits Teil der Industrieteams, so zum Beispiel beim Seefernaufklärer P-8A Poseidon oder dem Schweren Transporthubschrauber CH-47 Chinook. Darüber hinaus hat Lufthansa Technik Defense mit Lockheed Martin, Rheinmetall und ESG ein Memorandum of Understanding für die technische Betreuung der zukünftigen deutschen Flotte von F-35-Kampfflugzeugen unterzeichnet.

 

Über Lufthansa Technik:

Der Lufthansa Technik Konzern ist einer der weltweit führenden Anbieter flugzeugtechnischer Dienstleistungen. Mehr als 23.000 Beschäftigte sind für den international zertifizierten Instandhaltungs-, Herstellungs- und Entwicklungsbetrieb an dutzenden Standorten rund um den Globus tätig. Das Angebot von Lufthansa Technik umfasst das gesamte Service-Spektrum für Verkehrs-, VIP- und Special-Mission-Flugzeuge. Dazu gehören die Wartung, Reparatur, Überholung und Modifikation sowohl von ganzen Flugzeugen als auch von ihren Triebwerken, Komponenten und Fahrwerken, sowie die Herstellung von innovativen Kabinenprodukten und eine digitale Flottenbetreuung.

Text und Bilder: Pressestelle der Lufthansa Technik

Deutsche Reservistenmeisterschaft 06. bis 09. Juni 2024

Die Deutsche Reservistenmeisterschaft (DRM) ist ein militärischer Vielseitigkeitswettkampf, der von Bundeswehr und Reservistenverband gemeinsam ausgerichtet wird. Die nächste DRM findet vom 6. bis 9. Juni 2024 in Mittenwald statt. Die DRM ist der Höhepunkt der nationalen Reservistenwettkämpfe, bei dem die Leistungsfähigkeit der Reservistinnen und Reservisten herausgestellt wird. Auch die DRM 2024 im bayerischen Mittenwald verspricht ein spannender und anspruchsvoller Wettkampf zu werden.

Als Rahmen wird ein Lagebild im Inland mit Bezügen zum Heimatschutz und zur nationalen Krisen- und Risikovorsorge angenommen, die für die Wettkämpfer zahlreiche – auch körperlich herausfordernde – Aufgaben aus den Bereichen Schießen und Feuerkampf mit Handwaffen, Überwinden von Gewässern und Hindernissen, Gefechts-, Fernmelde-, Pionierdienst, ABC-Abwehr, Sanitätsdienst und Sicherheitspolitik bereithält. Weitere Informationen, auch zu ggf. noch benötigtem Unterstützungspersonal unter

https://www.reservistenverband.de/drm24/

Text: Oberst a.D. Thomas Mönnighoff

Oberstleutnant Sven Heidel, Kommandeur des Versorgungsbataillons 131, zu den Herausforderungen bei der Umsetzung des Konzepts AIH aus Sicht des Kommandeurs eines Versorgungsbataillons. Blauer Bund

Ausbildung und Inübunghaltung (AIH) aus Sicht eines Versorgungsbataillons

Dieser Bericht steht im Zusammenhang mit dem Vortrag des Kommandeurs des VersBtl 131, Oberstleutnant Sven Heidel, anlässlich der Informationsveranstaltung Blauer Bund e.V. im November 2023.

Das Versorgungsbataillon 131 befindet sich mit seinen drei VersKp an den Standorten Bad Frankenhausen, Gotha und Bad Salzungen. Durch sie werden Verbände der PzGrenBrig 37 schwerpunktmäßig in Thüringen sowie Sachsen versorgt und in ihren Übungsvorhaben unterstützt. Durch die 2024 stattfindende Umstrukturierung zur Division 2025 erweitert sich dieser Raum von Augustdorf mit PzGrenBtl 212 bis nach Weiden mit ArtBtl 375.

Bis zur Mitte kommenden Jahres befindet sich VersBtl 131 parallel in der Verpflichtung NRF/VJTF (L) 2022 – 2024. Als solches existiert es „all in“ als MN CSSBn in einer Parallelstruktur mit Anteilen 5./VersBtl 4 aus Pfreimd sowie belgischen, niederländischen und norwegischen VersKp, um die logistische Unterstützung des MN Verbandes bei Übungen und im Ernstfall sicherzustellen.

Die bereits erwähnte Umstrukturierung Div 2025 führt zu einer Reduktion des Instandsetzungspersonals VersBtl 131 zu Gunsten der Logistischen Ebene 1 (LogE 1) der verbrauchenden Truppenteile (VTT). Zugleich wird die Zielstruktur auf den SPz Puma angepasst, wobei die Fähigkeit SPz Marder deutlich länger erhalten bleiben muss. Neben einem Brain-Drain aufgrund des Antriebs von Soldaten heimatnah eingesetzt zu werden, welche zugleich fähigkeitsfremd versetzt werden und aufgrund der Notwendigkeit neuzuversetzte Soldaten auszubilden, wird es zu einem Ausbildungsstau und voraussichtlich jahrelangen Fähigkeitsvakanzen innerhalb VersBtl 131 kommen. Kurzfristig lassen sich diese bei Übungen durch Kommandierungen von befähigten Soldaten innerhalb PzGrenBrig 37 ausgleichen. Dabei zeigt sich, dass aufgrund der Reduktion und Mehrfachbefähigung des InstPers für SPz diese von erheblicher dienstlicher Belastung betroffen sind. Die neue Struktur beinhaltet drei InstGrp SPz mit insgesamt 24 Soldaten, welche für drei unterschiedliche Bataillone mit SPz Marder und Puma verantwortlich sind. Gerade bei dem logistisch noch nicht vollständig versorgbaren SPz Puma zeigen sich erhebliche zeitliche Belastungen bei Instandsetzungsarbeiten und der Beschaffung von Ersatzteilen.

Zukünftig besteht die Absicht seitens BMVg eine deutliche Steigerung auf 600 Stunden pro Jahr und pro Soldaten der Inst AIH an HIL-Gerät an den Standorten der LogBtl und VersBtl durchzuführen. Hierbei zeigen sich für VersBtl 131 zwei Herausforderungen: Die Steuerung von HIL-Gerät gemäß den gestellten Bedarfen ist zu gering und gleichzeitig sind die eigenen Kräfte überwiegend bei der Unterstützung von Übungen gebunden, was mit Überstunden und Freistellungen vom Dienst kompensiert werden muss, wodurch weniger AIH am Standort (ca. 500 Stunden) möglich ist.

oldaten der Instandsetzungskompanie des Logistikbataillon 131 reparieren die Kette und das Fahrwerk eines SchŸtzenpanzers Marder 1A3 im Brigadeinstandsetzungspunkt auf dem TruppenŸbungsplatz wŠhrend der VorfŸhrung "Brigadeinstandsetzngspunkt ROMINTEN". Die Informations- und LehrŸbung in Munster stellt die FŠhigkeiten der einzelnen Truppenteile des Heeres und deren Koordinierung dar. © Bundeswehr / Selsemeier
Klassische Militärische Instandsetzung wie hier am SPz Marder muss im Grundbetrieb geübt werden. © Bundeswehr / Selsemeier

Das Grundbetriebslager VersBtl 131 ist durchschnittlich zur Hälfte ausgelastet. Eine Sofortauslieferungsqoute von ca. 35% wird erreicht und kann durch Lageroptimierung und Identifizierung von Schnelldreher, insbesondere im Tagesgrundbetrieb und bei den logistischen Unterstützungen auf Übungen, weiter verbessert werden. In Übereinstimmung mit dem Auftrag NRF/VJTF (L) 2022 – 2024 bewirtschaftet VersBtl 131 darüber hinaus ein zusätzliches VJTF-Lager. Herausfordernd dabei ist, dass enorme Transport- und Lagerkapazitäten benötigt werden, welche sich direkt auf die Flexibilität und Schnelligkeit des MN CSSBn auswirken. Im Grundbetrieb muss zusätzlich auf die MHD geachtet werden, sodass im Falle eines Einsatzes der gesamte Bestand an Ersatzteilen nutzbar ist. Die fehlende Verfügbarkeit bestimmter Artikel, welche auch in der Industrie nicht verfügbar sind, wird sich in einem aktiven Bedrohungsszenar nachteilig auf die Einsatzbereitschaft der NRF/VJTF auswirken. Aufgrund der Breite des Spektrums an möglichen Großbaugruppen, Radbaugruppen und Kettenkomponenten sowie der begrenzten Lager- und Transportkapazität der UE der VersKp, können diese nur in einer begrenzten Menge mitgeführt werden. Eine Folgeversorgung wäre bei Verbrauch teilweise sofort notwendig. Zusätzlich erschwerend kommt hinzu, dass Teile des vorgegebenen Mengengerüstes nicht schlüssig sind. Es wurden Kettenpolster für KPz und Bremsbelege für SLT in unlogischer Menge hinterlegt (Bsp.: drei Bremsbelege SLT). Eine Mengenerhöhung zur Behebung der Mängel wurde auf dem Dienstweg beantragt und in Teilen genehmigt.

Soldaten vom 3. Logistikbataillon 171 heben mit Hilfe des Containerstaplers Orion einen Container auf einen Lastkraftwagen vom Typ Ungeschütztes Transportfahrzeug (UTF) in Burg, am 02.03.2021. Blauer Bund
Ungeschütztes Transportfahrzeug mit Container beladen erreicht in manchen Fällen eine Höhe >4,00m; © Bundeswehr/Torsten Kraatz

Im Bereich Transport führt die Notwendigkeit der Nutzung von Begleitfahrzeugen „BF-4“ in Teilen der Bundesrepublik zu Problemen, da diese nicht in ausreichender Menge verfügbar sind und Personal bisher nicht ausgebildet werden konnte. Erschwerend sind für die Beantragung und Planung von Marschstrecken die Ausmaße der Neusysteme. Der UTF mit Container erreicht Höhen von über 4m, während der SPz Puma in der VJTF-Konfiguration eine Breite von über 4m hat. Gepaart mit erheblichen Antragszeiten und äußerst ausführlichen Bescheiden muss häufig auf zivile Speditionsunternehmen zurückgegriffen werden, um kurzfristige Transportbedarfe zu bedienen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die logistische AIH ein komplexes Waffensystem ist, das getreu dem Motto des VersBtl 131 nur „gemeinsam stark“ erfolgreich bedient werden kann.

Text: Autorenteam VersBtl 131

Ein gemeinsames Symbol, das während der Übung zusammenschweißt. Das Wappen der Übung BLUE LIGHTNING

BLUE LIGHTNING: NRF-Unterstützungskräfte üben Verlegung an die Ostflanke

Mit der Großübung Blue Lightning übte die Bundeswehr die Verlegung von militärischem Personal und Gerät an die NATO-Ostflanke.
Dabei trainierten vom 6. bis 24. November rund 3.000 Soldatinnen und Soldaten mit ca. 1.300 Fahrzeugen aus insgesamt 17 Verbänden der Streitkräftebasis, des Heeres, des Sanitätsdienstes und des Cyber- und Informationsraumes drei Wochen lang gemeinsam.

Ein gemeinsames Symbol, das während der Übung zusammenschweißt. Das Wappen der Übung BLUE LIGHTNING
Ein gemeinsames Symbol, das während der Übung zusammenschweißt. Das Wappen der Übung BLUE LIGHTNING

Das Logistikregiment 1, unter Führung von Oberst Christoph Schladt, hat die Übung als Rahmenleitungsgruppe und HICON (Higher Control) geplant, angelegt, koordiniert und durchgeführt.

Blue Lightning stellt die größte Verlegeübung der deutschen Kräfte für die NATO Response Force (NRF) als Very High Readiness Task Force (VJTF)-Brigade und Nationale Unterstützungskräfte dar.
Als Szenario der Übung diente ein möglicher Artikel 4-Fall der NATO. Artikel 4 regelt den Ausgangspunkt für größere Operationen des Bündnisses, wenn die „territoriale Integrität, die politische Unabhängigkeit oder die Sicherheit einer der Partner gefährdet ist“.
Deutschland entsendete laut dem Übungsszenario Kampfverbände und Unterstützungskräfte der Bundeswehr in das Gebiet der östlichen NATO-Partner, um sie bei der Abschreckung einer konkreten Bedrohung zu unterstützen.
Im Fall der Fälle ist die Kampftruppe dafür ausgerüstet, gemeinsam mit den Alliierten das Bündnisgebiet gegen fremde Aggression zu verteidigen.

Marschteileinheiten in Aufstellung vor Marschbeginn. Die Verlegung aller Truppenteile ist ein wichtiger Bestandteil der Übung und muss reibungslos funktionieren.
Marschteileinheiten in Aufstellung vor Marschbeginn. Die Verlegung aller Truppenteile ist ein wichtiger Bestandteil der Übung und muss reibungslos funktionieren.

Wie wichtig Logistik ist, machte Generalmajor Funke (Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr) deutlich: „Wenn bei Logistik was ins Stolpern kommt, ist die Kampfkraft gefährdet.“

Medientag zur Verlegeübung Blue Lightning 2023. Der Inspekteur der SKB GenLt Schelleis und der Kommandeur des LogKdoBw GenMaj Funke im Fachgespräch mit Übungsteilnehmern.
Medientag zur Verlegeübung Blue Lightning 2023. Der Inspekteur der SKB, GenLt Schelleis und der Kommandeur des LogKdoBw, GenMaj Funke im Fachgespräch mit Übungsteilnehmern.

Daher war das Schwerpunktziel der Übung die logistischen Verfahren zur Übergabe der Einsatzvorräte in einer nationalen Bereitstellungszone innerhalb einer Staging Area und der Übergabe zur Folgeversorgung in die Final Destination zu beüben.
Außerdem wurden während des Übungsszenars „die ersten zehn Tage im Einsatz“ inklusive Reception, Staging, Onward Movement (RSOM) mit vorangegangenen Elementen einer strategischen Verlegung geübt.

Sammelzone einer Marschkolonne der Übung. Insgesamt waren 1.300 Fahrzeuge beteiligt.
Sammelzone einer Marschkolonne der Übung. Insgesamt waren 1.300 Fahrzeuge beteiligt.

Darüber hinaus wurden die Verfahren von TerrFüKdoBw und EinsFüKdoBw im Rahmen der Übungsreihe „Straffer Zügel“ für die Ausgestaltung der Kommunikationsbeziehungen, der Alarmierungswege sowie der Führungsorganisation während der Verlegung in ein Einsatzland getestet und geschärft.

 

Auf dem Besuchertag der Großübung schloss Generalmajor Gerald Funke das Fazit: „Diese Übung ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Kriegstüchtigkeit und Landesverteidigung.“

Mehr Informationen zur Übung gibt es unter: https://www.bundeswehr.de/…/aktuelles/blue-lightning

Text: Logistikregiment 1, Hptm Franziska Gehrke

Bilder: Bundeswehr/LogRgt 1

Der Pilot AIH wird fortgesetzt und ausgeweitet. Blauer Bund

Umsetzung des Konzepts AIH aus Sicht des Geschäftsprozessverantwortlichen

Dieser Bericht steht im Zusammenhang mit dem Vortrag des Autors anlässlich der Informationsveranstaltung Blauer Bund e.V. im November 2023.

In den vergangenen Jahren konnte der Bedarf an einsatzfähig aus- und weitergebildetem logistischen Personal für die Einsatzkontingente im Erweiterten Aufgabenspektrum der Bundeswehr durch zielgerichtete Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen der Einsatz-Vorausbildung stets gedeckt werden. Dies geschah mitunter auch unter Inkaufnahme von temporären Fähigkeitsverlusten im Grundbetrieb.

Durch die Refokussierung insbesondere auf Landesverteidigung/Bündnisverteidigung muss auch das Konzept der Ausbildung- und Inübunghaltung größer und umfassender angesetzt werden. Die vielfach geforderte „Kaltstartfähigkeit“ bedingt zwingend die ständige Aus- und Weiterbildung aller logistischen Kräfte der Bundeswehr. Diesem Grundsatz folgend, berücksichtigt das Konzept K2-9000/2 „Ausbildung und Inübunghaltung der Logistikkräfte“ (Konzept AIH) die Umsetzung in den Teilbereichen Logistische Führung (LogFü), Materialbewirtschaftung (MatBew), Instandhaltung und Fertigung (IHF), Verkehr und Transport (VuT), Logistische Sonderaufgaben (LogSdAufg) sowie die Logistischen Dienste (LogDst). Jedoch ist festzuhalten, dass der Teilbereich Instandhaltung und Fertigung in größtem Maße von der Zuarbeit der anderen Teilbereiche abhängig ist, damit die Ausbildung und Inübunghaltung (AIH) der Instandhaltungskräfte (IHKr) überhaupt funktionieren kann.

Als grundsätzliche „Leitlinien“ zur Umsetzung des Konzepts AIH gelten:

  • die Handlungsfreiheit der verantwortlichen Kommandeure bei der Schwerpunktsetzung für die fachliche AIH,
  • ein ausgewogenes Verhältnis zwischen fachlicher AIH und allgemeinmilitärischer Ausbildung,
  • regelmäßige Einbindung der Logistischen Verbände (LogVbd) in Übungsvorhaben sowie
  • die Unterstützung der LogVbd durch übergeordnete Stäbe bei Planung/ Nutzung der Zentralen Ausbildungseinrichtungen und des notwendigen Materials für die AIH.

Das Konzept benennt eine Reihe von Handlungsoptionen, um die AIH in den LogVbd umsetzen zu können. Für den Teilbereich der IHF ist neben der Teilnahme und Durchführung von Übungsvorhaben mit der Möglichkeit der logistischen Leistungserbringung sowie der Nutzung von zentralen Ausbildungseinrichtungen (z.B. Technisches Ausbildungszentrum an der Technischen Schule des Heeres) insbesondere die verstärkte Einbindung der LogVbd im Grundbetrieb von herausragender Bedeutung. Flankiert wird dies durch eine Weisung BMVg Fü SK, durch die ein Sollwert von jährlich ab 2024 zu erbringenden 600 IH-Std je IH-Soldat der LogEbene 2 in eigener Infrastruktur unter Anwendung des Konzepts AIH verbindlich vorgegeben ist. Diese Forderung kann nur durch eine erheblich stärkere Einbindung aller IH-Kräfte der LogEbene 2 in die Leistungserbringung im Grundbetrieb und nur im Verbund mit den anderen Teilbereichen sichergestellt werden. Darüber hinaus kommt einer zielgerichteten IH-Steuerung – auch über den AIH-Bedarf hinaus – eine noch höhere Bedeutung zu.

Aus Sicht des Geschäftsprozessmanagers IHF/TLM sind hinsichtlich der AIH im Teilbereich IHF folgende Forderungen zu erfüllen:

  1. Das Konzept AIH ist konsequent anzuwenden.
  2. Die Umsetzung der IH-Stundenvorgabe für die IHKr der LogEbene 2 muss der Vorbereitung auf Einsätze im Schwerpunkt LV/BV (Kernauftrag) dienen.
  3. Verfügbare IH-Kapazitäten müssen zuverlässig gemeldet und ausgelastet werden können.
  4. Zuverlässige Leistungserbringung im Rahmen der Systemfähigkeit ist sicherzustellen.
  5. Einsatzorientierte Variation von Schadgerät und Schadbildern für die AIH ist sicherzustellen.
  6. IH-Steuerung muss über regional etablierte SK/HIL-gemeinsame Steuerungseinrichtungen erfolgen.
Der Pilot AIH wird fortgesetzt und ausgeweitet. Blauer Bund
Der Pilot AIH wird fortgesetzt und ausgeweitet. ©LogKdoBw

Seit September 2022 wurde an der LogStSt DELMENHORST im Rahmen eines Piloten erfolgreich ein Verfahren getestet, in dem durch eine SK/HIL-gemeinsame StrgEinr unter militärischer Führung der IH-Bedarf der HTrT ausgewertet und ein geeigneter Leistungserbringer (LE) ausgewählt und angesteuert wurde.

Absicht war es, durch forderungsgerechte quantitative und qualitative IH-Bedarfsdeckung die Einsatzfähigkeit der mobIHKr zu verbessern, um damit die materielle Einsatzbereitschaft der Truppe zu erhöhen.

Hierbei erfolgte bei HIL-Gerät zunächst eine Sichtung der IH-Meldung, ein Abgleich mit dem AIH-Bedarf der mil LE sowie eine Steuerempfehlung seitens des IH-Steuerpersonals der LogStSt. Nach Prüfung durch HIL-Personal (Abgleich mit HIL-SAP, z.B. anstehende planmäßige IH-Maßnahmen) wurde das Schadmaterial anhand einer abgestimmte Steuerentscheidung zum passenden mil LE gesteuert.

Im Rahmen des Piloten wurden Handlungsfelder erkannt und bereits gemeinsam an Lösungen gearbeitet. Die Gesamtbewertung ist positiv, so dass das derzeit in der SK/HILgem StrgEinr in DELMENHORST etablierten Verfahren und die Zusammenarbeitsbeziehungen über das Ende des Piloten hinaus beibehalten wurden. Es ist geplant, ab 2024 beginnend, in enger Zusammenarbeit mit der HIL GmbH weitere SK/HIL gem StrgEinr an den Standorten der LogStSt für die IH-Steuerung im gesamten Grundbetrieb zu etablieren.

Autor: Engel, Oberstlt u DezLtr Strg IHF

Demonstrator am Projektstand der Gruppe STEPS (Bild: FMZ TSH) Blauer Bund

FSHT – Techniker präsentieren ihre Projekte

Projektarbeiten 2023 der FSHT

Für Unteroffiziere mit Portepee (UmP), die sich durch ihre bisherigen Leistungen für den Wechsel in die Laufbahn der Offiziere des Militärfachlichen Dienstes (OffzMilFD) qualifiziert haben, sieht die Bundeswehr unter anderem eine zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker vor. Diese Ausbildung wird angepasst an die Ausbildungs- und Verwendungsreihen (AVR) der Soldaten durchlaufen. An der Fachschule des Heeres für Technik (FSHT) in Aachen absolvieren die UmP der AVR 27912(Kraftfahrzeug-/ und Panzertechnik) und 28403 (Militärkraftfahrlehrer), die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker Wirtschaftstechnik Schwerpunkt Kfz-Technik, sowie die UmP der AVR 27913 (Waffen- und Gerätetechnik) und 27916 (Munitionstechnik) die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker Spreng- und Sicherheitstechnik. Mit dem erfolgreichen Abschluss haben die Studierenden letztlich die benötigte Qualifikation erlangt um als zukünftiger OffzMilFD Diensposten zu besetzten, unter anderem in den Bereichen Rüstung, Ämtern, Kommandobehörden und in Stäben.

Sie sind damit wichtige und begehrte Fachkräfte, die zum einen praktische Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Truppe mitbringen und zum anderen über vertiefte theoretische Kenntnisse aus Ihrer Technikerausbildung verfügen. Damit bringen sie wichtige Impulse aus verschiedenen Perspektiven in Ihre zukünftigen Verwendungen mit.

Ein Höhepunkt in der zweijährigen Technikerausbildung ist die Bearbeitung eines Projektes. Hier arbeiten die Studierenden im zweiten Jahr selbstgesteuert und -organisiert. Sie müssen nunmehr im Team ihr bisher erworbenes Wissen anwenden. Dazu ist es notwendig in fachrichtungsübergreifenden Teamstechnische Lösungen für real existierende Herausforderungen, die sich aus der Nutzung von Produkten im militärischen Einsatz ergeben oder anderswertig im Betrieb des Katastrophenschutzes ergeben, zu finden. Auftraggeber für diese Projektarbeiten ist neben der Truppe, das Bundesamt für Ausrüstung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und das Technische Hilfswerk (THW).

Die Projektarbeit umfasst dabei ca. 300 Ausbildungsstunden. Begleitet durch Fachlehrer der FSHT bearbeiten die Teams ihre Problemstellung eigenständig nach den allgemeinen Regeln des Projektmanagements. Ziel der Projektarbeit ist es, eine meist technische Lösung unter zu Hilfenahme von Kreativtechniken und Bewertungsmethoden der Konstruktions- und Entwicklung abschließend begründet und dokumentiert, zu erarbeiten.

Das Finale der Projektarbeitsphase ist die Projektpräsentation des entsprechenden Jahrgangs an der FSHT. Für den laufenden Lehrgang fand diese am 30. März 2023 im Tagungszentrum der Dr. Leo Löwenstein Kaserne statt. Die Studierenden präsentierten in zehn Projektgruppen ihre eindrucksvollen Ergebnisse. Neben den begleitenden Fachlehrern und internen wie externen Auftraggebern war auch der Kommandeur der TSH, Brigadegeneral Dirk Kipper anwesend. Abgerundet wurde die Gästeliste durch Lehrer und Studierende anderer Berufskollegs der Aachener Region.

Folgende Projektergebnisse wurden während dieser Veranstaltung präsentiert:

1             ASAGIRA – Universelle Absaug-Giraffe für Abgase von Bw-Fzg’en

Die Bundeswehr besitzt über 1000 Iveco Trakker in geschützter und ungeschützter Ausführung. Dies sind große LKWs, bei denen sich die Ausstoßöffnung der Abgasanlage in ca. 3,5 m Höhe befindet. Zu Diagnose- und Ausbildungszwecken muss die Abgasanlage mit der Absauganlage der Wartungshallen verbunden werden. Dazu wird bisher als Provisorium ein relativ starrer Schlauch auf der einen Seite fest mit der Absauganlage verbunden. Das andere Ende wird einer auf dem LKW stehenden Person unter erheblichen Sicherheitsrisiken angereicht und dann von dieser über die Ausstoßöffnung gestülpt.

Die VI. Inspektion der TSH erteilte der Projektgruppe den Auftrag den Arbeitsablauf zu optimieren und die Sicherheitsrisiken zu eliminieren.

Dazu entwickelte die Projektgruppe ASAGIRA (Absaug-Giraffe-Abgase) eine vom Hallenboden aus bedienbare und sichere Schnittstellenlösung. Sie besteht aus zwei Elementen: zum einem aus einem handelsüblichen Plattenheber für Gipskartonplatten und zum anderen einer selbstkonstruierten Aufnahme für den Schlauch zur Abgasführung.

Mit der Aufnahme wird der Schlauch an dem hochfahrbaren Ausleger des Plattenhebers fixiert. Der Plattenheber selber ist auf Rollen gelagert und kann leicht in Position gebracht werden. Damit ist es vom Boden aus möglich den Schlauch sauber zur Ausstoßöffnung zu positionieren. Durch ihre Flexibilität in der Bewegung und Hubhöhe ist die Lösung nicht nur technische einfach, leicht zu beschaffen und wirtschaftlich, sondern kann universell für verschieden Fahrzeugtypen eingesetzt werden. Ihr Einsatz beseitigt die bisherigen Mängel hinsichtlich der Arbeitssicherheit und ermöglicht ein effizientes Arbeiten.

ASAGIRA – Die ASAGIRA beim Einsatz in der Wartungshalle (Bild: Projektgruppe ASAGIRA) Blauer Bund
ASAGIRA – Die ASAGIRA beim Einsatz in der Wartungshalle (Bild: Projektgruppe ASAGIRA)

2             BliSchuK-DCRC – Blitzschutzkonzept „Deployable Control an Reporting Center“

Beim „Deployable Control an Reporting Center“ handelt es sich um eine weltweit verlegbare, technisch hochausgerüstete Einheit zur Luftraumüberwachung. Der Einsatzort ist im Schwerpunkt eine Deployable Operation Base (DOB).

Bei 110 Blitzunfällen und vier Toten im Jahr in Deutschland bedarf es eines Blitzschutzkonzeptes, um Mensch und das hochsensible Material zu schützen. Der Auftrag durch den Einsatzführungsbereich 3 der Luftwaffe lautete somit, die Lage zu analysieren und ein geeignetes, mitverlegbares Konzept zu entwickeln.

Das erarbeitete Blitzschutzkonzept der Projektgruppe umfasst zum einen ein ausgeklügeltes System zum fangen des Blitzes und zum anderen ein weiteres System zum Ableiten der Blitzenergie.

Durch Berechnungen und Simulationen konnte die Gruppe genaue Angaben zur Masthöhe und deren Mindestabstand zueinander machen: So reichen gerade mal 9 Masten aus, um das ganze DCRC samt Personal zu schützen.

Nach einer ausgiebigen Marktrecherche und Analyse von bestehendem Material in der Bundeswehr wurden Masten eines zivilen Anbieters gewählt. Die Firma OBO Bettermann stellt Blitzfangmasten her, die die benötigte Höhe und Standfestigkeit haben und dabei mobil einsetzbar sind. Die Besonderheit dieser Ausführung ist, dass sie zusätzlich zur direkten Umgebung hin isoliert sind und somit im Falle eines Blitzeinschlages vorbeigehende Passanten geschützt sind.

Die Blitzenergie wird durch am Boden zu verlegendes Leitersystem abgeleitet. Die Ableiter der einzelnen Masten sind zueinander vermascht und brauchen einen Querschnitt von 50 mm². Die Energie wird dann über zwei Tiefenerder im Abstand von 30 m in den Boden abgeleitet. Der mittlere Mast muss zum Potentialausgleich mit dem Ringerdungssystem über einen Ableiter mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm² verbunden sein.

Mit berechneten Kosten von knapp 33 000 € für das mitverlegbare Blitzschutzkonzept kann das DCRC effektiv vor Blitzeinschlägen und den Folgeschäden geschützt werden.

BliSchuK-DCRC mit Blitzkugel 1: CAD Modell eines DCRC mit Blitzkugel (Bild: Projektgruppe BliSchuK) Blauer Bund
BliSchuK-DCRC mit Blitzkugel 1: CAD Modell eines DCRC mit Blitzkugel (Bild: Projektgruppe BliSchuK)

3             Dingoknacker – Ausbildungssimulator für das Trainingsmodul „Rettungs- und Bergungssatz“

Im Training „Retten und Bergen“ werden die GSI-Truppführer an den Arbeitsgeräten des mobilen Rettungssatzes ausgebildet und die Notöffnung an geschützten Fahrzeugen trainiert. Bei der Notöffnung werden die Türscharniere aufgeschnitten und die Türen herausgehebelt. Die Türaufnahmen an den Türen und den Karosserien werden dabei irreparabel zerstört. Ein provisorisches Reparieren und Wiedereinpassen der Türen ist nicht möglich; bei Versuchen wurden hierdurch bereits Soldaten gefährdet. Ein Training an instandgesetzten Türaufnahmen erreicht durch unzureichende Festigkeit nicht den gewünschten Trainingseffekt.

Daraus ergab sich der Projektauftrag einen Ausbildungssimulator zu entwickeln, an dem Trainingsteilnehmende unter gleichbleibenden realistischen Bedingungen die Notöffnung üben können.

Die Projektgruppe „Dingoknacker“ entwickelte daraufhin, eine Trainingstür. Diese besteht aus einer Rahmenkonstruktion aus T-Profilen, über zwei Rohre versteift und mit 5 mm starkem Aluminiumriffelblech verkleidet. Im Blech befinden sich Ausschnitte über die die Rohre zum besseren Handling beim Ein- und Ausbau gegriffen werden können. Die Scharniere und Minenriegel wurden nachkonstruiert und werden aus handelsüblichem Baustahl gefertigt.

Die Trainingstür, Rigel und Scharniere bestehen rein aus handelsüblichen Materialien und können durch das MechZentrum hergestellt werden. Dadurch können die Materialkosten gegenüber den Originalbauteilen extrem gesenkt werden und bei der Beschaffung entstehen keine Versorgungskonflikte mit den im Einsatz befindlichen Fahrzeugen. Durch das minimierte

Trainingstür Dingoknacker (Bild: Projektgruppe Dingoknacker) Blauer Bund
Trainingstür Dingoknacker (Bild: Projektgruppe Dingoknacker)

4             HesBe – Hebeeinrichtung für die statischen Blenden KPz Leo 2

Das Projekt befasst sich im Auftrag der IV. Inspektion der TSH mit der Montage und Demontage der statischen Blendenelemente des Kampfpanzers Leopard 2. Mit der derzeitig vorhandenen Hebevorrichtung kommt es beim Herausheben bzw. Einsetzen der Blendenelemente am Turm zu Pendelbewegungen, die zum einem zu einer Schädigung des Turms führen und zum anderen zu möglichen Verletzungen beim Personal. Diese Pendelbewegung entsteht durch konstruktiv ungünstig vorgegebene Haltepunkte, die nicht verändert werden können.

Die Projektgruppe entwickelte eine Adapterplatte, die an den bestehenden Haltepunkten am Blendenelement fixiert wird. Durch eine geschickte Positionierung der Kranaufnahme über den Masseschwerpunkt des Elements können nun die beiden Elemente mit einem Gewicht von ca. 550 kg, bzw. 650 kg senkrecht und in der Lage stabil angehoben werden.

Berechnungen zeigen, dass die Adapterplatte ausreichend dimensioniert ist, sodass weitere Aufnahmepunkte für andere Elemente angebracht werden können. Mit Hilfe eines Farbcodes können diese eindeutig den jeweils zugehörigen Blendenelementen zugewiesen werden. Damit ist die Adapterplatte ein umfangreiches und unkompliziert einsetzbares Sonderwerkzeug, dass die Arbeit am Leopard 2 deutlich effizienter und für Mensch und Material sicherer macht.

Schräg hängendes Blendenelement am Deckenkran bei der der Demontage ohne Adapterplatte (Bild: Projektgruppe HesBe) Blauer Bund
Schräg hängendes Blendenelement am Deckenkran bei der der Demontage ohne Adapterplatte (Bild: Projektgruppe HesBe)

5             U-W-C-C – Universal-Weapon-Cleaning-Concept

Das Projekt Universal-Weapon-Cleaning-Concept beschäftigt sich mit der Problemstellung „Waffenreinigung in der Bundeswehr“. Das Ziel des Projektes war es, ein Waffenreinigungskonzept speziell für den Einsatz im Bereich der Forward Operating Base bzw. des Combat Outpost zu erstellen. Berücksichtigt wurden dazu die 12 am häufigsten verwendeten Handwaffensysteme der Bundeswehr mit dem Kaliber 4,6 mm bis 12,7 mm.

Die Projektgruppe hat dazu im Auftrag des BAAINBw die Vielzahl der aktuell genutzten Reinigungssets, die zu jeder Waffe eigens beschafft wurden, möglichst zu reduzieren. Dazu hat die Gruppe eine Reinigungskiste konzeptioniert, die alle Werk- und Verbrauchsmaterialien für die Waffenreinigung eines Gruppen- bzw. Zugverbandes in einem Zeitraum von 14 Tagen enthält. Das Ziel ist es, nicht mehr allein auf die persönlichen Waffenreinigungsgeräte angewiesen zu sein oder auch diese möglichst zu ersetzen.

Bei der Bestückung der Reinigungskiste wurde festgestellt, dass aktuell kein geeignetes Waffenreinigungsöl durch die Bundeswehr zugelassen ist. Bei der Suche nach Ersatz wurde festgestellt, dass entgegen der Kennzeichnung durch die Hersteller, die existierenden Reinigungsmittel nur bedingt innerhalb der Umwelt- und Arbeitsschutzvorgaben nutzbare sind. Es gilt weiter mögliche neue Waffenreinigungsmittel zu identifizieren, diese durch das Wehrwissenschaftliche Institut für Werk- und Betriebsstoffe der Bundeswehr testen zu lassen und wenn möglich eine Zulassung des Produktes einzuleiten.

Projektstand: Projektstand der Gruppe U.W.C.C (Bild: FMZ der TSH) Blauer Bund
Projektstand der Gruppe U.W.C.C (Bild: FMZ der TSH)

6             PX7 ECU – SPz Puma-Stecker X7 Evolution/Construction/Update

In den letzten Jahren kam es mehrfach zu Bränden im Schützenpanzer Puma, bei denen nicht nur das Gerät schwer beschädigt wurde, sondern auch das Leben der Besatzung gefährdet war. Die Brände brachen im Triebwerksraum aus und breiteten sich bis in den Kampfraum des Schützenpanzers aus. Als Ursache konnte eine nicht fachgerecht angebrachte Verbindung des Steckers X7 (Ansteuerung der Grobstaubabsauggebläse) ausgemacht werden. Der Stecker ist stark verbaut und damit schwer zugänglich, somit wird eine ordnungsgemäße Verbindung erschwert und eine Sichtprüfung ist im eingebauten Zustand unmöglich. Die Gruppe PX7 ECU untersuchte im Auftrag des BAAINBw konzeptionelle und konstruktive Lösungen, um zukünftig die höchstmögliche Sicherheit der Besatzung zu erzielen.

Da konstruktive Änderungen aufgrund der hohen Kosten ausgeschlossen wurden, besteht die Lösung der Projektgruppe aus zwei zentralen Elementen: Zum einen wurde die Handlungsanweisung überarbeitet, sodass dort jetzt alle relevanten Informationen zu finden sind und auf mögliche Fehler ausreichend hingewiesen wird. Zum anderen ist ein Sonderwerkzeugsatz zusammengestellt worden. Dieser beinhaltet neben Lackstiften zum Markieren der Verschlussposition des Steckers und einer Endoskopkamera für eine optische Überprüfung ein selbstkonstruiertes Sonderwerkzeug. Mit Hilfe dieses Sonderwerkzeugs kann eine Textile Schlaufe um den Stecker festgezurrt werden, sodass über diese Schlaufe ohne einen direkten Zugang zum Stecker dieser angezogen werden kann.

In der Herstellung kostet das Werkzeug unter 10 € und kann in unterschiedlichsten Situationen an unterschiedlichem Gerät eigesetzt werden.

Neuentwickeltes Sonderwerkzeug zum Anziehen und Lösen von Steckern (Bild: Projektgruppe PX7 ECU) Blauer Bund
Neuentwickeltes Sonderwerkzeug zum Anziehen und Lösen von Steckern (Bild: Projektgruppe PX7 ECU)

7             STEPS – Static towbar with electric power supply

Das Minenverlegesystem 85 ist ein Ein-Achs-Anhänger mit einer elektro-hydraulischen Anlage zum Verlegen von Panzerabwehrminen DM-31. Im Normalbetrieb und in der Truppeninstandsetzung wird die Spannungsversorgung sowie die Lastaufnahme durch ein Zugfahrzeug sichergestellt. Die Projektgruppe STEPS (Static tow-bar with electric power supply) wurde durch die V. Inspektion der TSH beauftragt, eine mobile Lastenaufnahme inklusive Spannungsversorgung für den Minenverleger zu entwickeln. Diese soll ein fahrzeug- und ortsunabhängiges Arbeiten während der Systemtechnikausbildung des Instandsetzungspersonals an der TSH ermöglichen.

Aktuell wird eine Behelfslösung genutzt: es wurde eine Aufnahme direkt im Hallenboden fixiert. Die Fixierung wird so stark beansprucht, dass sie sich mit der Zeit frei arbeitet und herausbricht. Eine sorgfältige Analyse des aktuellen Verfahrens ergab, dass neben der vertikalen Bewegung zum Herausfahren des Verlegesystems auch eine horizontale Bewegung stattfindet. Dadurch entstehen hohe Kräfte an der Behelfsaufnahme.

Die Lösung der Projektgruppe besteht nun aus einem Dreibein, dass hohe, vertikale Kräfte aufnehmen kann. Die Aufnahme des Anhängers wird jedoch nur aufgelegt und nicht fixiert, sodass sich der Anhänger horizontal auf dem Dreibein geführt bewegen lässt. Durch diesen Freiheitsgrad entstehen die hohen Kräfte, die zu den Schäden im Hallenboden geführt haben, erst gar nicht. Zusätzlich wurde ein Schaltkasten an das Dreibein angebracht, über die die Stromversorgung für das Minenverlegesystem bereitgestellt wird.

Demonstrator am Projektstand der Gruppe STEPS (Bild: FMZ TSH) Blauer Bund
Demonstrator am Projektstand der Gruppe STEPS (Bild: FMZ TSH)

8             UniTraK – Universelle Transportkiste für Fundmunition

Die Bundeswehr ist für die Beseitigung von Fundmunition aus eigenen Beständen, den Beständen der NVA (inkl. der Grenztruppen) und der befreundeten Streitkräfte verantwortlich. Regelmäßig werden fachkundige Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr durch die Landeskommandos der Bundesländer beauftragt diese Munition zu bergen und zu vernichten. Häufig muss die Fundmunition zu einem geeigneten Vernichtungsort transportiert werden. Bisher fehlte es jedoch den beauftragten Fachkundigen universell einsetzbaren und zugelassenen Transportbehältern. Die Fachkundigen müssen jedes Mal erneut nach einer Behelfslösung suchen und diese nach bestem Wissen und Gewissen als geeignet erklären.

Um hier eine höhere (Rechts-) Sicherheit und eine Vereinfachung für die Fachkundigen zu erreichen wurde die Projektgruppe UniTrak vom BAAINBw beauftragt ein Konzept zum sicheren Transport unterschiedlichster Fundmunition gemäß ADR und das zugehörige Packmittel zu entwickeln.
Die Lösung der Projektgruppe besteht zwei Elementen: einer geeigneten Box und einem geeigneten Inlay.

Die Aufgabe der Box ist es, die Munition von äußeren Einflüssen zu schützen und den Transport zu erleichtern. Hier wurde durch geeignete Verfahren ein in der Bundeswehr schon eingesetzte Pelicase ausgewählt. Dieses ist gut im Handling und ausreichend stabil.

Das Inlay muss eine dämpfende Wirkung haben und zugleich ein verrutschen der Munition im Transportbehälter verhindern. Mit Hilfe der WTD 91 konnte über Versuche ein Schaumstoff identifiziert werden, der sowohl stabil genug ist, als auch ausreichende Dämpfungseigenschaften besitzt. Das finale Schaumstoffinlay ist modular aufgebaut, sodass durch Entnahme einzelner Teile eine für die jeweilige Munition geeignete Aufnahme entsteht und die Munition sicher in der Box fixiert ist.

Eine Zertifizierung konnte im zeitlichen Rahmen der Projektarbeit nicht erreicht werden, soll aber über den Auftraggeber in Form einer Initiative eingeleitet werden.

Präsentation des Demonstrators am Projektstand der Gruppe UniTraK (Bild: FMZ TSH) Blauer Bund
Präsentation des Demonstrators am Projektstand der Gruppe UniTraK (Bild: FMZ TSH)

9             GeFaG22 – Modularer ballistischer Geschossfang

Der Auftrag der Projektgruppe war es, für die Ortskampfanlage des Truppenübungsplatzes Lehnin einen neuen Geschossfang zu entwickeln, der alle Anforderungen von Taktik, Technik und Arbeitssicherheit genügt.

In der Ortskampfanlage wird mit dem Scharfschützengewehr G22 geübt. Nur trainierten Schützen ist es erlaubt an dieser Ausbildung teilzunehmen. Deswegen ist der vom Geschossfang abzudeckende Schusswinkel relativ klein. Die bisherigen Geschossfänge sind schon seit Jahrzenten im Einsatz und haben bald ihre Verschleißgrenze erreicht. Sie müssen demnächst ersetzt werden. Ein Nachbau der bisherigen Lösung kann jedoch aus veränderten Anforderungen zum Arbeitsschutz nicht mehr eingesetzt werden. Zum einen gab es erhebliche Schwierigkeiten und Gefahren beim Aufbau durch extrem schwere und zeitweise ungesicherte Einzelteile. Zum anderen kommt es durch die bisherige massive Bauweise zu einer hohen Bleistaubbelastung der Umgebung.

Die Projektgruppe entwickelte einen modularen Geschossfang, der einen weiten Einsatz erlaubt. Der Geschossfang besteht aus beliebig vielen stapelbaren und durch Schrauben miteinander fixierbaren Kisten. Die Maße der Kisten wurde so gewählt, dass eine Verlegbarkeit im zusammengesetzten Zustand palettiert möglich ist.

Die Kisten bestehen aus einer Rahmenkonstruktion aus Standartprofilen und Wänden aus Blech. Sie kann mit gängigen, handelsüblichen Werkzeugen von einer Person montiert werden. Zur Minimierung der Bleistaubbelastung wurde die beschossene Fläche mit Matten aus Gummigranulat gebunden mit PU bestückt.

Die Füllung der Kisten erfolgt mit einem Polyurethan-Granulat mit einer Körnung von 8 – 23mm hergestellt durch die Firma Rutec. Dieses wurde bereits durch einen Beschussversuch beim Beschussamt Mellrichstadt zertifiziert.

Die Nutzung von dem PU-Granulat beseitigt die Gefährdung durch Bleistaub und erlaubt eine bedenkenlose Entsorgung durch den Hausmüll. Durch den modularen Aufbau kann der Geschossfang vielseitig an verschiedensten Orten eingesetzt werden

GeFaG22: Befüllter Geschossfang (Bild: Projektgruppe GeFaG22) Blauer Bund
GeFaG22: Befüllter Geschossfang (Bild: Projektgruppe GeFaG22)

 

10           ZerMoHeSch – Zerlegbarer Mobiler Hebekran für die Schutzmodule des SPz Puma

Der Schützenpanzer Puma besitzt ein modulares Schutzkonzept zur Anpassung an verschiedenste Einsatzszenarien. Eine Verlegemöglichkeit zum Einsatzort ist der Bahntransport. Dabei wird die maximale Verladebreite jedoch überschritten. Durch die Demontage des ballistischen Schutzes kann die maximal zulässige Verladebreite wieder erreicht werden. Das Gewicht einiger Module macht hierzu die Nutzung eines Hebemittels erforderlich. Derzeit werden Bergepanzer oder Feldkräne genutzt. Durch die geringe Verfügbarkeit dieser Hebemittel entsteht ein erheblicher organisatorischer und zeitlicher Aufwand. Gleichzeitig ist der Einsatz unwirtschaftlich. Das Projektteam entwickelte somit im Auftrag der VII. Inspektion der TSH einen zerlegbaren, mobilen Hebekran.

Der ZerMoHeSch SPz Puma besteht aus acht Baugruppen, die durch den Nutzer eigenständig montiert und demontiert werden können. Durch große Räder ist die Mobilität auch auf verschmutzten, ebenen Flächen gegeben. Feststellbare Räder am Querträger sichern den Kran gegen unbeabsichtigtes Wegrollen. Der Griff am Ständer ermöglicht dem Bediener das Gerät einfach zu steuern. Durch einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder mit Handhebel kann eine Last von maximal 260 kg angehoben oder abgesenkt werden.

Die Nutzung des Hebekrans ist unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen des Arbeitsschutzes und ohne spezielle Einweisung möglich. Die verwendeten Materialprofile und Materialien sind handelsüblich. Somit sind eine Wartung und Instandhaltung durch das Bundeswehrpersonal vor Ort möglich. Der Einsatz des Hebemittels ist damit unkompliziert, zeitsparend und ohne großen organisatorischen Aufwand möglich.

CAD Model des Hebemittels ZermoHeSchPz Puma (Bild: Projektgruppe ZermoHeSchPz Puma) Blauer Bund
CAD Model des Hebemittels ZermoHeSchPz Puma (Bild: Projektgruppe ZermoHeSchPz Puma)

Die Projektteams beweisen mit ihren Lösungen eindrucksvoll, wie sie ein komplexes Problem analysieren und praxistaugliche Lösungsansätze entwickeln können, indem sie theoriegeleitet arbeiten und ihr Praxiswissen zielführend einbringen. So konnten sie mit technisch einfachen Mitteln hochkomplexe Probleme aus der Truppe lösen und zielgerichtet Werkzeuge für ein sicheres, effizientes und kostengünstiges Arbeiten bereitstellen.

Immer wieder werden Arbeiten, die in der Projektdurchführung entstehen, als Arbeitnehmererfindung anerkannt und ausgezeichnet. Auch von den aktuellen Ergebnissen sind derzeit zwei Projekte hierfür vorgeschlagen.

Unsere zukünftigen OffzMilFD haben mit ihren Projekten eindrucksvoll gezeigt, dass sie in der Lage sind konzeptionelle Lösungen und praktische Verbesserungen in der Nutzung und im Umgang mit Produkten zu entwickeln.

Text: Frau Christine Weinhold, Fachlehrerin an der FSHT

Gliederungsbild LogKdoBw © Bundeswehr/LogKdoBw; Blauer Bund

10 Jahre Logistikkommando der Bundeswehr

10 Jahre Logistikkommando der Bundeswehr (LogKdoBw) –
Ein Blick in die Zukunft

Das Logistikkommando der Bundeswehr (LogKdoBw) blickt nunmehr auf eine 10-jährige Geschichte zurück. Nach zahlreichen Erfolgen in der Vergangenheit, richtet sich der Fokus auf die Herausforderungen der Zukunft. Im weiteren Verlauf des Artikels wird ein Überblick über die notwendigen Rahmenbedingungen der Logistik der Bundeswehr in der Zukunft dargestellt.

Rückblick 10 Jahre LogKdoBw („Wo kommen wir her?“)

Das Logistikkommando der Bundeswehr wurde vor 10 Jahren (15. Januar 2013)[1] in Erfurt als zentrales Fähigkeitskommando der Bundeswehr für Logistik aufgestellt. Die Indienststellung war insofern ein revolutionärer Schritt, als mit der Auflösung des ehemaligen Wehrbereichskommandos III in Erfurt und der Bündelung streitkräftegemeinsamer logistischer Aufgaben aus dem Führungsstab der Streitkräfte des Bundesministeriums der Verteidigung, des Logistikamtes der Bundeswehr sowie der Abteilung Logistik/G4 des ehemaligen Streitkräfteunterstützungskommandos, ein organisationsbereichsübergreifender Ansatz verfolgt wurde. Im Sinne des Aufgaben-Kompetenzen-Verantwortung-Prinzips (AKV-Prinzip) erzielte dieser Ansatz klare Zuständigkeiten und den Abbau dysfunktionaler Verantwortungsdiffusion.

Dem Kommandeur dieses einzigartigen Fähigkeitskommandos wurde zugleich die Rolle des Generals Bundeswehrlogistik (GenBwLog) zugeordnet. Daher zeichnet das LogKdoBw für die logistischen Prozesse und Verfahren der gesamten Bundeswehr verantwortlich.

Dies beinhaltet die Gesamtverantwortung für das Ausgestalten und Weiterentwickeln des Logistischen Systems der Bundeswehr (LogSysBw). Die Leistungsfähigkeit des LogSysBw als bundeswehrgemeinsamer leistungsorientierter Wirkverbund aus Basislogistik (BasisLog), der Einsatzlogistik (EinsLog) der Streitkräfte, der Bundeswehrverwaltung sowie unter Einbindung Dritter (Host Nation, Verbündete, gewerbliche Industrie/Dienstleister, andere staatliche Ressorts/Organisationen etc.) wird dabei täglich in den Einsätzen, einsatzgleichen Verpflichtungen und Übungen im nationalen und multinationalen Umfeld unter Beweis gestellt.

Neben dem Kommandostab in Erfurt bilden die mobLogTr SKB, das Logistikzentrum der Bundeswehr (LogZBw), die Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) und das Zentrum für Kraftfahrtwesen der Bundeswehr (ZKfWBw)[2] die „vier Pfeiler des LogKdoBw“ und damit die Grundlage, um die umfangreichen Aufgaben erfüllen zu können.

Gliederungsbild LogKdoBw © Bundeswehr/LogKdoBw; Blauer Bund
Gliederungsbild LogKdoBw © Bundeswehr/LogKdoBw

Übergeordnetes Ziel ist es, die richtige logistische Leistung (Qualität und Quantität), zum richtigen Zeitpunkt, an der richtigen Stelle, für den richtigen Bedarfsträger zu erbringen. Die erfolgreiche Rückverlegung unserer Einsatzkontingente der International Security Assistance Force (ISAF) und, später, der Resolute Support Mission (RSM) aus Afghanistan, die Wiederinbetriebnahme zusätzlicher Material- und Munitionslager in Deutschland im Rahmen des Wiedererlangens der vollumfänglichen Befähigung zur Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV) sowie der Aufbau eines europäischen Logistiknetzwerks (Network of Logistic Hubs in Europe & Support to Operations) sind nur wenige ausgewählte Beispiele, die die Bedeutung des LogKdoBw für unsere Streitkräfte hervorheben.

Zukünftige Herausforderungen („Wo wollen wir hin?“)

Nach Ende des Kalten Krieges und der damit verbundenen Ausrichtung der Streitkräfte auf Internationales Krisenmanagement (IKM) war die völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch die Russische Föderation im Jahr 2014 ein wesentlicher Indikator der sich veränderten globalen sicherheitspolitischen Lage. Der NATO-Gipfel in Wales 2014 sowie daran anschließend die Anpassung der konzeptionellen Rahmenlandschaft waren der Ausgangspunkt für strukturelle Anpassungen der Streitkräfte, an die veränderte sicherheitspolitische Lage. Dies begann mit der Erstellung Weißbuch der Bundeswehr (2016), erstreckte sich über die Konzeption der Bundeswehr bis hin zum Fähigkeitsprofil der Bundeswehr. Diese Unterlagen bildeten den Grundstein für  die Weiterentwicklung des LogSysBw, um den neuen Rahmenbedingungen zukunftsfähig begegnen zu können.

Für den Bereich der mobLogTr SKB bedeutet diese Refokussierung auf Landes- und Bündnisverteidigung eine Veränderung der Ausbildung sowie eine Umgliederung der sechs Logistikbataillone (LogBtl), die konzeptionell auf Einsätze im Rahmen des IKM ausgerichtet waren. Künftig soll es schwere LogBtl, als quasi-stationäre logistische Basen im Einsatzgebiet, sowie leichte LogBtl geben. Diese sind dislozierte, schnell verlegbare- und lageangepasste Logistische Einrichtungen, die den Anschluss der Einsatzlogistik aller militärischen Organisationsbereiche (milOrgBer) sicherstellen.Gemeinsam spannen diese Verbände ein logistisches Netzwerk auf, das die Leistungen der Basislogistik an die Kräfte der Einsatzlogistik anschließt und so die logistische Unterstützung aller milOrgBer ermöglicht. Die notwendige Anzahl der Kräfte der Basislogistik ergibt sich aus den logistischen Bedarfen aller milOrgBer. Gerade unter den Bedingungen LV/BV und den Forderungen an DEU als Bündnispartner ergibt sich die Notwendigkeit der Stärkung der Logistik

Mind Set change; kriegstauglich und kaltstartfähig © Bundeswehr/LogKdoBw ; Blauer Bund
Mind Set change; kriegstauglich und kaltstartfähig © Bundeswehr/LogKdoBw

Drehscheibe Deutschland und Multinationalisierung

Die geographische Lage Deutschlands, als zentrales Land in Europa, und die sicherheitspolitischen Entwicklungen der vergangenen Jahre führen dazu, dass die Bedeutung Deutschlands als strategisches Transitland und logistische Drehscheibe für den Aufmarsch eigener und verbündeter Kräfte in Europa immer weiter zunimmt. Deutschland ist fest in seinen Bündnissen verankert und wird sein Handeln eng mit seinen Bündnispartnern abstimmen und koordinieren. Der Ausbau der multinationalen Zusammenarbeit in den entsprechenden Formaten, der Permanenten Strukturierten Partnerschaft (PESCO) der EU und dem Framework Nations Concept (FNC) der NATO, bietet hierbei die Möglichkeit, knappe Ressourcen zu bündeln und die Interoperabilität zwischen den Nationen deutlich zu verbessern.

Ableitungen aus dem Ukraine-Krieg

Wie elementar wichtig eine durchgängig funktionierende logistische Unterstützung für den Einsatzwert der Streitkräfte ist, lässt sich an dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ableiten. Die Tiefe des Raumes allein bietet keine ausreichende Sicherheit, demzufolge kommt dem Schutz logistischer Einrichtungen und der Mobilität/Flexibilität der logistischen Verbände eine besondere Bedeutung zu.

Ein Schritt zur Stärkung der logistischen Leistungserbringung soll mit der Umgliederung und dem Aufwuchs der mobLogTr SKB perspektivisch auf bis zu 10 LogBtl erreicht werden. Die Stärkung der logistischen Basis im Inland wird über das Projekt „ortsfeste logistische Einrichtungen 2019+ (olE 2019+)“ vorangetrieben und sieht die Wiederinbetriebnahme von acht Material-/Munitionslagereinrichtungen vor. Das ZKfWBw wird eine Ergänzung seiner Fähigkeiten im Hinblick auf die Zulassung neuer innovativer Technologien erfahren. Gleichzeitig machen wir uns auch über den Schutz unserer logistischen Kräfte und Einrichtungen Gedanken, suchen nach technologischen Lösungen, passen unsere Ausbildung und Vorschriften an und stärken den „Mindset LV/BV“ auf allen Ebenen.

Demografischer Wandel und politische Einflussfaktoren

Neben den veränderten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen stellen externe gesellschaftliche aber auch politische Einflussfaktoren (z.B. demografischer Wandel, personelle Obergrenze) Herausforderungen dar, denen es zu begegnen gilt. Demzufolge führt die rückläufige Bevölkerungsentwicklung sowie die sinkende Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland dazu, dass sich der buchstäbliche „Kampf“ um Fachkräfte auch auf die Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr und damit einhergehend auf den Kommandobereich LogKdoBw auswirkt. Es bedarf insofern neben dem Aufwuchs logistischer Kräfte innovativer Lösungsansätze, auch und vor allem unter der Nutzung (zukünftiger) technologischer Möglichkeiten.

Technologischer Fortschritt und Digitalisierung

Der technische Fortschritt, die voranschreitende Digitalisierung sowie die zunehmende Automatisierung in allen Lebensbereichen sind wesentliche Treiber, die starken Einfluss auf militärische Anwendungsgebiete und Entwicklungen haben werden. Das LogKdoBw beteiligt sich aktiv an vielversprechenden Zukunftsprojekten, wie beispielsweise das Concept Delopment and Experimentation (CD&E-Projekt) des Planungsamts der Bundeswehr (PlgABw) „Unbemanntes Fahren von Landsystemen in der Bundeswehr“ (UFLSBw). Dieses Projekt untersucht Auswirkungen der Integration unbemannter Fahrzeuge auf unser Personal, unsere Organisationformen sowie auf Infrastruktur, Prozesse und Verfahren. Erste Erkenntnisse zeigen, dass mit der Integration unbemannter Fahrzeuge in logistische Transporte eine deutliche Erhöhung der Transportkapazität bei gleichem Personaleinsatz erzielt werden könnte. Das Projekt dient als Beispiel, wie Automatisierung bis hin zu einer möglichen Autonomie weiter vorangetrieben werden kann und bietet Anknüpfpunkte für Folgeprojekte, um die Leistungsfähigkeit der Logistikkräfte zu steigern und gleichzeitig die Bedrohung für das eigene Personal zu reduzieren. Insbesondere der Personalbedarf wird jedoch sorgfältig zu bewerten sein, da Automatisierung/Autonomie durchaus auch zu erhöhtem Bedarf an IT-Spezialisten und/oder Ingenieuren führen kann.

Digitale Transformation im Bereich LogKdoBw © Bundeswehr/LogKdoBw ; Blauer Bund
Digitale Transformation im Bereich LogKdoBw © Bundeswehr/LogKdoBw

Darüber hinaus werden weitere Digitalisierungsprojekte vorangetrieben, wie die Integration von additiven Fertigungstechniken (3D-Druck) ins LogSysBw, z.B. zur Ersatzteilproduktion im Einsatzland, der Einsatz von Transportdrohnen zur Erhöhung eigener Transportkapazitäten und zur logistischen Versorgung aus der Luft Darüber hinaus gehört dazu auch die Implementierung von Datenbrillen zur Verbesserung der Prozesse in der Instandsetzung sowie die Einführung von Exoskeletten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Personals.

Das größte Digitalisierungsprojekt im LogSysBw stellt jedoch die Überführung der bestehenden IT-Unterstützung SASPF in die nächste SAP-Generation „S/4HANA“ (HANA steht für High Performance Analytic Appliance; englisch für Hochleistungsanalyseanwendung) dar. Die ortsfesten logistischen Einrichtungen (olE) und die mobLogTr SKB werden schrittweise vom heutigen SASPF in das zukunftssichere SASPF X.0 (SASPF X.O ist die neue bundeswehrspezifische, auf dem neuen SAP-Standard basierende Anwendung) übergehen können. SASPF ist und bleibt für die logistische Leistungserbringung existentiell, deshalb müssen alle Digitalisierungsprojekte der Streitkräfte entweder in SASPF bruchfrei integrierbar und damit kompatibel sein oder dürfen der Nutzung nicht entgegenstehen.

Digitalisierung ist jedoch kein Selbstzweck. Dementsprechend müssen diese Zukunftsprojekte den Anspruch haben, „kriegstauglich“ zu sein, d.h. sie müssen in Einsatz und Gefecht funktionieren. Daher ist es durchaus zielführend, einen Mix aus hoch- und auch weniger technologisierten „Waffen“-Systemen vorzuhalten, um diesen Herausforderungen entsprechend begegnen zu können.

Moderne Ausbildung

Die voranschreitende Digitalisierung wird auch Arbeitsprozesse und Ausbildungslandschaften verändern. In diesem Zusammenhang wird oft von „Bildungsrevolution“ gesprochen. Mit dem Projekt „Modernes Lernen LogSBw“ werden durch konsequente Umsetzung kompetenzorientierter Ausbildung, Aufbau eines gelebten Wissensmanagements sowie zielgerichteter Nutzung von Digitalisierungspotenzialen (hybride Trainings, moderne Lernmanagementsysteme, Simulatoren, innovative Lernformate) die Voraussetzungen für eine attraktive und zeitgemäße Ausbildung sowie für lebenslanges Lernen geschaffen. Modernes Lernen stellt einen Kulturwandel dar und steuert einen „smarten“ Beitrag zu LV/BV durch Stärkung der Resilienz bei.

Einbindung der zivil-gewerblichen Wirtschaft

Aufgrund begrenzter personeller wie auch materieller Ressourcen werden auch zukünftig Fähigkeiten und Leistungen benötigt, die durch die Einbindung der zivil-gewerblichen Wirtschaft – möglichst auch im Rahmen LV/BV – erbracht werden können. Diese Einbindung externer Leistungserbringer ist für eine umfassende und durchhaltefähige logistische Leistungserbringung essentiell, jedoch ist darauf zu achten, dass die bruchfreie Integration („Plug-in“) in das LogSysBw und Kompatibilität mit den etablierten und standardisierten Prozessen und Verfahren der Bundeswehrlogistik gewahrt bleiben. Eine robust ausgestaltete durchgängige logistische Leistungserbringung bedingt jedoch bei entsprechenden Bedrohungslagen und der damit einhergehenden begrenzten Verfügbarkeit von Leistungen Dritter den Einsatz militärischer Kräfte. Demzufolge muss genau geprüft werden, wo die Leistungserbringung durch Dritte einen sinnvollen Beitrag bietet.

Darüber hinaus sind für die zwingend erforderliche militärische Handlungsfähigkeit in Anfangsoperationen für neue Einsätze/Missionen strategische Rückfallpositionen (Backup-Lösungen) auszuplanen, um den Spagat zwischen Abhängigkeiten von externen Leistungserbringern und robusten kriegstauglichen Logistikketten beherrschbar zu halten.

Fazit

Das LogKdoBw blickt auf eine zehnjährige erfolgreiche Vergangenheit zurück. Getreu dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ gilt es nun, die Weichen zu stellen, um auch in der Zukunft den dargestellten Herausforderungen im Bereich der geänderten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen, des demografischen Wandels, des technologischen Fortschritts und der zunehmenden Digitalisierung begegnen zu können.

Mit den bereits angestoßenen Projekten und der konsequenten Ausrichtung auf die Zukunft, werden die Voraussetzungen für ein durchgängig robustes LogSysBw geschaffen,welches aufgrund seiner Agilität, Flexibilität und Resilienz auch zukünftig alle milOrgBerim Ergebnis effektiv und im Ressourceneinsatz effizient unterstützen kann. Das übergeordnete Ziel bleibt, die richtige logistische Leistung, zum richtigen Zeitpunkt, an der richtigen Stelle, für den richtigen Bedarfsträger zu erbringen. Dies wird durch einen ausgewogenen Mix aus nationalen und multinationalen militärischen Kräften, Leistungen anderer staatlicher Ressorts sowie aus Leistungen der zivil-gewerblichen Wirtschaft erreicht.

Autor: Oberstleutnant Christian Raue

 

[1] Aufstellungsdatum mit Wirkung zum 01. Januar 2013

[2] Zugeordnete Fachaufgabe

Das Wappen des JCTC; Blauer Bund

JCTC: We train multinational

Joint Logistic Support Group Coordination and Training Centre (JCTC): We train multinational

Das Joint Logistic Support Group Coordination and Training Centre (JCTC) wurde im Oktober 2017 an der Logistikschule der Bundeswehr aufgestellt. Nachdem sich Deutschland innerhalb des sogenannten Framework Nations Concept im Cluster Logistic verpflichtet hat, bis 2024 eine Joint Logistic Support Group (JLSG) mit einem JLSG Headquarters (JLSG HQ) aufzubauen, wurde die Ausbildungseinrichtung JCTC in Dienst gestellt. Hier wird das Personal eines JLSG HQ als multinationaler taktischer Gefechtsstand umfassend, standardisiert und den Einsatzerfordernissen angepasst ausgebildet und zertifiziert.

Die Gliederungdes JCTC; Blauer Bund
Die Gliederung des JCTC

Das multinationale Übungszentrum ist in verschiedene Bereiche (Sektionen) gegliedert: Ausbildung und Übung, Steuerung JLSG HQ Personalpool sowie konzeptionelle Grundlagenarbeit. Weiterhin gehört ein Unterstützungselement dazu, welches in der Zielstruktur 2024 befähigt sein wird, einen verlegefähigen Gefechtsstand mit entsprechender IT-Ausstattung für die Aufstellung eines JLSG HQ jederzeit abrufbar vorzuhalten. Im Bereich der konzeptionellen Grundlagenarbeit unterstützt Personal derzeit die Fortschreibung des politischen Grundlagendokumentes zur NATO-Logistik.

„Rotes Netz“

Aufgabenschwerpunkt des JCTC als Ausbildungseinrichtung ist es, verstärkt Übungsvorhaben der NATO zu unterstützen. Ziel ist es dabei, dass beide große JLSGs der HQ Brunssum und Neapel jährlich nach Garlstedt kommen, um dort ausgebildet und sofern erforderlich im Rahmen von Übungen zertifiziert zu werden. Dies ist beispielsweise für die Standby-Phasen der NRF der Fall. Für solche Zertifizierungen kann das JCTC die dazu notwendige Übungsumgebung idealtypisch bereitstellen. So auch in der Übung Steadfast Jupiter 22, an deren Ende das JLSG HQ Neapel zertifiziert wurde. Das JLSG HQ Brunssum hat ebenfalls bereits beantragt, das JCTC entsprechend zu nutzen. Im Oktober 2023 werden Angehörige des HQs nach Garlstedt kommen, um in einer vergleichbaren Übung im Ausbildungsgefechtsstand des JCTC überprüft zu werden.

Die Ausbildungsanlage JCTC an der Logistikschule der Bundeswehr in Garlstedt, Blauer Bund
Die Ausbildungsanlage JCTC an der Logistikschule der Bundeswehr in Garlstedt

NATO-Übungen werden in der IT- Sicherheitsdomäne NATO Secret durchgeführt. Umgangssprachlich wird hier vom „Roten Netz“ gesprochen, ohne welches keine gesicherte Kommunikation möglich ist.
Bereits seit längerer Zeit initiiert, nun durch Staatssekretärweisung angestoßen, wird das JCTC diese Fähigkeit erhalten und kann so künftig auch Übungen in der Sicherheitsdomäne NATO Secret durchführen.
Dies ist der erste Schritt der Weiterentwicklung des JCTC von seiner Anfangsbefähigung hin zur Zielbefähigung.

SatComm Antenne des JCTC; Blauer Bund
Weitreichende Verbindung über Satellitenkommunikation

Für Steadfast Jupiter 22 wurde, wie bereits bei der Zertifizierung des I. Deutsch-Niederländischen Korps im Dezember 2020, durch eines der NATO Fernmelde/ IT-Bataillone diese Rote Informationstechnik inklusive einer Satellitenkommunikationsmöglichkeit aufgebaut und betrieben um die direkte Anbindung an das NATO-Führungsinformationssystem sicher zu stellen.

Mit dem Angebot dauerhaft verfügbarer und verbesserter „roter IT“ in der stationären Übungsumgebung des JCTC wird es als permanente und hochwertige Übungseinrichtung innerhalb der NATO nachhaltig Akzeptanz finden.

Arbeit in der JLOC (Joint Logistic Operation Centre) während des Trainings; Blauer Bund
Arbeit in der JLOC (Joint Logistic Operation Centre) während des Trainings

Wichtiger Bestandteil des JCTC ist auch die Individualausbildung im Bereich des NATO-Grundlagentrainings. In JLSG Orientation Trainings wird innerhalb ihrer eigenen Nationen national ausgebildetes Personal darauf vorbereitet, in einem multinationalen JLSG HQ zusammen zu arbeiten. In diesen Trainings werden Grundlagen der NATO-Logistik sowie die komplexen Arbeitsweisen eines solchen HQ vermittelt. Zudem werden Spezialisten, die in den HQs mitarbeiten sollen, in der logistischen Unterstützungs- und Führungssoftware Logistic Functional Area Services (LOGFAS) der NATO ausgebildet und unterrichtet. In verschieden Trainings findet die Ausbildung für die Anwender der Module für die Verlege-, Transport- und Folgeversorgungsplanung und -durchführung, welche LOGFAS bietet, statt. Dabei hat die Bundeswehr und die NATO einen immer größer werdenden Bedarf innerhalb der Spezialisten. Entsprechende Ausbildungskapazitäten innerhalb der NATO sind eine gesuchte Mangelressource.

Die Idee des JCTC: Mindestens ein „Zweiklang“

Das „Rote Netz“ wird das JCTC befähigen, eine Zusammenarbeit zwischen dem JCTC in Garlstedt und dem NATO Joint Warfare Centre Stavanger in Norwegen, und gegebenenfalls anderen internationalen Institutionen, an denen unterstützende Einheiten üben können, zu ermöglichen.
Hinter dieser Idee steckt ein einfacher Grundgedanke: Ist ein Allied Joint Force Command (JFC) beauftragt, in einem Einsatz operativ zu führen und ein JLSG HQ ist als logistische Führungselement vorgesehen, wird das JFC im Schulungs- und Trainingszentrum der NATO in Stavanger zertifiziert. Entsprechend ist auch das dazugehörige JLSG HQ zu zertifizieren. Aus Kapazitätsgründen, insbesondere im Bereich der logistischen Fachexpertise, welche ein solches Übungsvorhaben abverlangt, bietet es sich an, dies in einer hierfür spezialisierten Ausbildungseinrichtung mit entsprechenden Trainern zu tun.

Der ideale Ort für eine Zertifizierungsübung einer JLSG. Blauer Bund
Der ideale Ort für eine Zertifizierungsübung einer JLSG.

Für eine gemeinsam Zertifizierungsübung mit dem JFC HQ ist die Rote Informationstechnik Grundvoraussetzung.
Mit Blick auf eine Weiterentwicklung der Ausbildung am JCTC ist es vorstellbar, die einem JLSG HQ unterstellten Truppenteile, beispielsweise im Logistischen Übungszentrum an der Logistikschule der Bundeswehr, im gleichen Übungsszenario trainieren.
So entsteht durch Dislozierung der Beteiligten ein reales Szenario, welches ähnlich wie bei einer großen Feldeinsatzübung ist.

Mit dem JCTC in Garlstedt bietet der Bundeswehr eine in der NATO in dieser Form einmalige Einrichtung, die sich – Dank des außergewöhnlichen Engagements und der Begeisterung des hier tätigen Personal – innerhalb kürzester Zeit eine hervorragende Reputation erarbeitet hat.

Erstmals erschienen im Hardthöhenkurier Ausgabe 6/2022

Autor: Kathleen Boungard

Bilder: © Bundeswehr/LogSBw

Gemeinsam geübt, gemeinsam verbessert. Oberstleutnant Tobias Schmidt, Kommandeur Logistikbataillon 163, dankt Oberstleutnant Anja Buresch-Hamann, Kommandeurin Logistikbataillon 172, für die Kooperation bei der Übung. Blauer Bund

ÜBUNG BLUE BRIDGE 22

Bei der ÜBUNG BLUE BRIDGE 22 üben Logistikbataillon 163 RSOM und Logistikbataillon 172 erstmalig die gemeinsame strategische Verlegung.

Gemeinsam geübt, gemeinsam verbessert. Oberstleutnant Tobias Schmidt, Kommandeur Logistikbataillon 163, dankt Oberstleutnant Anja Buresch-Hamann, Kommandeurin Logistikbataillon 172, für die Kooperation bei der Übung. Blauer Bund
Gemeinsam geübt, gemeinsam verbessert. Oberstleutnant Tobias Schmidt, Kommandeur Logistikbataillon 163, dankt Oberstleutnant Anja Buresch-Hamann, Kommandeurin Logistikbataillon 172, für die Kooperation bei der Übung. © Bundeswehr/Christopher Preloznik

Für die mobilen Logistiktruppen der Streitkräftebasis hat sich seit wenigen Jahren der Fokus von der Versorgung von Einsatzkontingenten in fernen Regionen hin zur Steigerung der Einsatzbereitschaft in einem Szenar der Landes- und Bündnisverteidigung gewandelt. Die Basislogistik ist heute mehr denn je darin gefordert, Großverbände der Landstreitkräfte und Geschwader der Luftwaffe in einem konventionellen Konflikt versorgen zu können. Gleichzeitig haben die Logistikbataillone den Auftrag, einen Beitrag zur „Drehscheibe Deutschland“, der Sicherstellung des Aufmarsches von NATO-Partnern durch Deutschland zu unterstützen. Beide Aufgabenbereichen fordern die Logistik bereits im Grundbetrieb und erfordern es, die Truppe kaltstartfähig auszubilden und auszurüsten.

Ein wesentlicher Bestandteil dafür, dass sie in einem konventionellen Krieg zur Wirkung kommen können, ist deren Verlegung über große Entfernungen und unter Nutzung verschiedener Verkehrsträger wie Eisenbahn, Flugzeug und Fähre. Um diesen komplexen Anteil des Aufmarsches zu üben, haben das Logistikbataillon 163 RSOM aus Delmenhorst und das Logistikbataillon 172 aus Beelitz im September 2022 mit der Übung BLUE BRIDGE 22 eine komplexe Feldeinsatzübung unter Einbindung von Truppenteilen aus Heer, Luftwaffe und dem Zentralen Sanitätsdienst durchgeführt.

Die Ausgangslage dieser Übung war ein Szenar der Bündnisverteidigung, bei dem das RSOM-Bataillon in Nordwestdeutschland verschiedene logistische Einsatzräume eingerichtet und betrieben hat und das Beelitzer Logistikbataillon per Eisenbahn und Flugzeug als Teil von Folgekräften der NATO Response Force in das fiktive Einsatzland ALTRAVERDO verlegt hat. Das Logistikbataillon 163 bot somit die „Blaue Brücke“, über die das Logistikbataillon 172 ins Einsatzgebiet verlegen konnte.

Der Einsatzraum von BLUE BRIDGE 22; Blauer Bund
Der Einsatzraum von BLUE BRIDGE 22; © Bundeswehr / OTL Tobias Schmidt

Dazu haben die Beelitzer Fahrzeuge, Gerät und Waffen des gesamten Bataillons vorab für den Eisenbahntransport vorbereitet und nach ALTRAVERDO per Schiene transportiert. Die Soldaten wurden anschließend vom Airport of Embarkation BERLIN-SCHÖNEFELD mit A400-M zum Airport of Debarkation in NORDHOLZ geflogen. Dort angekommen, durchliefen sie den sogenannten RSOM-Prozess (Reception-Staging-Onward Movement), der durch das Logistikbataillon 163 RSOM durchgeführt wurde. Im Kern lag die Herausforderung dabei auf der Zusammenführung von Personal und den per Eisenbahn nach HESEDORF verbrachten Fahrzeuge der Beelitzer Logistiker. Zudem galt es, für die Männer und Frauen des Logistikbataillon 163 ihre Kameraden für den bevorstehenden Straßenmarsch in einen einsatznahen Verfügungsraum im Osten ALTRAVERDOs vorzubereiten. Dazu erfolgten umfangreiche Einweisungen in die Lage, die Übergabe von Material und Versorgungsgütern sowie die Bereitstellung von Ruheräumen. Nachdem die Marschteileinheiten des Logistikbataillons 172 in der sogenannten Staging Area in ROTHENBURG/WÜMME auffrischen konnten, erfolgte der fast 400 Kilometer lange Straßenmarsch zum Convoy Support Center in TROLLENHAGEN, der den Marschteileinheiten vieles abverlangte. In der Nacht und bei strömendem Regen bewegten sich hunderte Großfahrzeuge auf Autobahn und Landstraßen nach Osten. Regelmäßig wurden Technische Halte durchgeführt um Mensch und Material einsatzbereit zu halten. Im Convoy Support Center angekommen konnten die Marschteileinheiten des Logistikbataillon 172 auftanken, verpflegen und ruhen, bevor sie ihren letzten Verlegesprung in den einsatznahen Verfügungsraum JÄGERBRÜCK bewältigten. Die logistische Einrichtung wurde ebenfalls durch das RSOM-Bataillon betrieben und war wesentlicher Garant dafür, dass der Marsch der Beelitzer Logistiker gelingen konnte.

Alle Fahrzeuge der Übung aneinander gereiht ergeben 3000 Meter. Blauer Bund
Alle Fahrzeuge der Übung aneinander gereiht ergeben eine Strecke von 3000 Meter. ©Bundeswehr/Christopher Preloznik

Insgesamt ist festzuhalten, dass es sich bei BLUE BRIDGE 22 um eine der größten logistischen Übungen der letzten Jahre gehandelt hat. Die Besonderheit hierbei war neben dem komplexen Koordinierungsaufwand in der Vorbereitung das Einrichten von insgesamt sechs großen logistischen Knoten und die Verlegung eines Logistikbataillons auf Schiene, Straße und auf dem Luftweg.

Text: Oberstleutnant Tobias Schmidt und Oberstleutnant Anja Buresch-Hamann