Die Kameradschaft NORDWEST hatte mit einem Partyzelt und den Flyern des Blauen Bund e.V. sowie zahlreichen Werbeartikeln viele Besucher positiv erreicht.

Es fanden viele intensive Gespräche zum Thema: Was ist der Blaue Bund überhaupt? Was macht Ihr so? Wie setzt sich der Blaue Bund zusammen? Kann man dort auch Mitglied werden? Was sind die Leistungen im speziellen für mich als Mitglied.
Da die Kameradschaft in der Präsentation und vor Ort mit sechs Mitglieder gut aufgestellt war konnte vieles im Gespräch erläutert und geklärt werden. Über den gesamten Tag waren auch 7 Vorstandsmitglieder bis zum Vorsitzenden Oberst Schladt und seinem Stellvertreter Oberstlt Willared zur Unterstützung dabei.
Sogar der Präsident des Blauen Bundes Generalmajor Deuer und der Befehlshaber des Unterstützungskommandos Generalleutnant Funke schauten der Kameradschaft über die „Schulter“.

Viele unserer Mitglieder folgten dem Aufruf „schaut doch einmal vorbei“. So konnten mehr als dreißig am Stand begrüßt werden.
Durch gezielte Gespräche und damit wecken des Interesses am Blauen Bund e.V., fanden es drei Besucher besonders gelungen und wurden Mitglied.
Von der LogSBw der Ausbilder StFw Roelfsema, InChef Oberstlt Alenberg und sogar vom Bodensee angereist Herr Höhne.
Wir hoffen, dass noch einige mehr über unsere Web – Seite den Weg zu uns finden, wie #Kameraden des Offizierslehrgang 3.
Insgesamt wird der Tag als sehr gelungen in der örtlichen Presse dargestellt, wenn auch nur rund 13.000 Besucher bei sehr gutem Wetter den Weg in die Kaserne fanden. Vielleicht geschuldet der Vielfallt an weiteren Veranstaltungen im Umfeld und der Parksituation außerhalb der Kaserne und dem damit verbunden Shuttleverkehrs zur und von der Kaserne im speziellem Zeitfenster. Dies wurde aber als sehr gut organisiert und durchgeführt eingeschätzt.
Weitere positive Rückblicke finden Sie im Internet unter YouTube: „Dynamische Fähigkeitsshow mit schwerem Gerät“ 18 Minuten – unsere
logistischen Kräfte in der Versorgung und Unterstützung.

Oder der Bericht von buten un binnen „Tag der Bundeswehr“: – Viel Zulauf an der Logistikschule im Landkreis Osterholz.
Der Vorstand K NORDWEST wünscht allen Mitgliedern und Interessierten eine schöne Sommerpause / Urlaubszeit und ab August starten wir wieder unsere Veranstaltungen rund um BREMEN.
Es sieht gut aus mit einem Besuch bei Rheinmetall und CHS Bremen.
Autor: © Oberstlt a.D. Michael Janczyk Geschäftsführer NORDWEST
Fotos: © Hptm Sascha Mohmeyer Beisitzer NORDWEST











Die Aufgabe der Informationstechnologie ergänzt sich dabei zusehends von einer im Schwerpunkt betriebswirtschaftlich geprägten operativen Unterstützung hin zu einer erweiterten strategischen Rolle als Führungs- und Planungssystem. Entsprechend muss auch die IT selbst anders geplant, beschafft und gestaltet werden. CONET begleitet das strategische IT-Management unterschiedlicher Bereiche der Bundeswehr als verlässlicher Partner für Anforderungsmanagement und Projektmanagement über den gesamten Prozess des Customer Product Management CPM. Aktuelle Schwerpunkte bilden beispielsweise die Beratung und Implementierung von Maßnahmen im Umfeld des Architekturmanagements (Enterprise Architecture Management – EAM) mitsamt der entsprechenden Architektur-Frameworks von NATO (NAF) und Bundeswehr (ADMBw).
Im Applikationsmanagement unterstützt CONET das Gesamtprojekt SASPF und SASPF X.0 heute gleichermaßen in SAP wie auch Non-SAP-Anwendungen. Das Ziel: Gemeinsam mit den Bundeswehreigenen und weiteren externen Partnern sämtliche Applikationswelten – von Systemen in Nutzung (SinN) über SAP R/3 bis zukunftsorientierten Cloud-Anwendungen mit SAP S/4HANA – zu integrieren, zu harmonisieren und ein einheitliches Nutzererlebnis auch mobil unabhängig von Ort und Endgerät zu schaffen.
Hierzu gehört auch eine bereits bei Auswahl, Design und Software-Entwicklung neuer Anwendungen ausreichend bedachte moderne und gleichzeitig effektive Oberflächengestaltung – etwa mit SAP Fiori. So kann eine bestmögliche Nutzerführung und Nutzererfahrung im Sinne aktueller Leitlinien zu Design Thinking und User Experience für ein durchgängig erfolgreiches Experience Management garantiert werden. An diesen Grundsätzen orientiert sich beispielsweise auch die in Zusammenarbeit von Bundeswehr und CONET entstandene E-Recruiting-Plattform auf den Karriereseiten der Bundeswehr.
In den bundeswehrspezifischen SAP-Implementierungen steht für CONET die Beratung in den Themen Enterprise Resource Planning (ERP), Enterprise Management, Business Intelligence/BusinessObjects (BI/BO), Embedded Analytics und Datenqualitätsmanagement im Mittelpunkt. Dazu bietet CONET der Bundeswehr Spezialwissen in Themen wie Mobility, Personalmanagement, digitale Personalakte, autarke Einsatzunterstützung & Interoperabilität sowie Supply Chain Execution und Portfolio und Project Management (PPM).
In Studien, Untersuchungen und Pilotprojekten beschäftigt sich CONET zudem aktiv und proaktiv mit den technologischen und konzeptionellen Möglichkeiten aktueller und zukünftiger Digitalisierung mit Blick auf ihre Einsatztauglichkeit und Chancen für die Streitkräfte. Dazu gehören Fragen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI/AI) oder Cloud-basierten Infrastrukturen und Anwendungen ebenso wie integrierte Kommunikationsinfrastrukturen sowie Virtual, Augmented und Mixed Reality.