Leitfaden für die Ausgestaltung der Veteranenarbeit der Bundeswehr

Der „Leitfaden für die Ausgestaltung der Veteranenarbeit“ ist erlassen worden. Dieser soll dazu beitragen, ein breiteres Verständnis und größeren Respekt für Soldatinnen und Soldaten zu schaffen, die der Bundesrepublik Deutschland dienen oder ehrenhaft gedient haben.

Der Leitfaden soll das Bewusstsein und die Anerkennung für die Bundeswehr und ihrer Angehörigen in der Gesellschaft stärken.

Veteranin oder Veteran der Bundeswehr ist, wer als Soldatin oder Soldat der Bundeswehr im aktiven Dienst steht oder aus dem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist, also den Dienstgrad nicht verloren hat.

Sie finden diesen Leitfahren hier.

Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie einen Antrag auf das Veteranenabzeichen stellen:

Antrag Veteranenabzeichen Aktive

Antrag Veteranenabzeichen Ehemalige

Newsletter Verteidigung 36/2019

Ein besonderes Angebot für unsere Mitglieder ist der Newsletter Verteidigung.

Der Newsletter Verteidigung (NV) wird vom Verlag Deutsche Spezialmedien veröffentlicht und präsentiert sich im neuen, zeitgemäßen Design. Diesen Newsletter bieten wir als Lizenznehmer 1-mal pro Woche (Dienstag) unseren Mitgliedern kostenfrei  in diesem Portal an.

 

Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen möchten, so können Sie diesen hier kostenfrei abonnieren.

Alle in diesem Portal veröffentlichen Newsletter Verteidigung , ab Ausgabe 45/2018 finden Sie hier.

Die aktuelle Ausgabe stellen wir unseren Mitgliedern jeden Dienstag als Download zum Herunterladen bereit.

 

Themen dieser Ausgabe :

  • GL Erich Pfeffer im Interview
  • Amphibie verbindet Länder
  • „Northern Coast“ gestartet
  • (Aus)Bildungskongress an der HSU
  • Umbau MAD
  • Kerstin Vieregge zur Sicherheitsarchitektur

Zum Download …

Vom Eisenbahnausbesserungswerk Jülich zum Mechatronikzentrum der Bundeswehr

In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht der militärhistorische Arbeitskreis des Ausbildungszentrum Technik Landsysteme (ehemals technischen Schule Landsysteme und Fachschule des Herres für Technik) aus Aachen Publikationen rund um die Militärgeschichte.

Nun ist der Band XIII mit dem Titel „Vom Eisenbahnausbesserungswerk Jülich zum Mechatronikzentrum der Bundeswehr“ fertiggestellt worden und wird ausschließlich unseren Mirgliedern als Download angeboten.

Zum Download …

Newsletter Verteidigung 35/2019

Ein besonderes Angebot für unsere Mitglieder ist der Newsletter Verteidigung.

Der Newsletter Verteidigung (NV) wird vom Verlag Deutsche Spezialmedien veröffentlicht und präsentiert sich im neuen, zeitgemäßen Design. Diesen Newsletter bieten wir als Lizenznehmer 1-mal pro Woche (Dienstag) unseren Mitgliedern kostenfrei  in diesem Portal an.

 

Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen möchten, so können Sie diesen hier kostenfrei abonnieren.

Alle in diesem Portal veröffentlichen Newsletter Verteidigung , ab Ausgabe 45/2018 finden Sie hier.

Die aktuelle Ausgabe stellen wir unseren Mitgliedern jeden Dienstag als Download zum Herunterladen bereit.

 

Themen dieser Ausgabe :

  • 5 Jahre DSK
  • Lehrgang „Fachplanung Kampfmittelräumung“
  • Stand Digitalisierung: Mobile Hardware
  • Seeklarbesichtigung auf der „Oldenburg “
  • RSU-Kompanie Bayern erreicht Meilenstein
  • Instandhaltung NH90 gesichert

Zum Download …

Unterzeichnung „Standardisierter Instandhaltungsleistungsvertrag“ (SILV) für den NH90

Nach einer nunmehr dreijährigen Vorbereitungszeit, die sich von den ersten Planungen, über den Durchlauf des europäischen Vergabeverfahrens bis zur parlamentarischen Billigung des Vertrages erstreckt, ist der „Standardisierte Instandhaltungsleistungsvertrag“ (SILV) am 28.08.2019 für die Hubschrauber NH90 der Bundeswehr unterzeichnet worden.

Dem SILV liegt ein leistungsbasierter Ansatz (Performance Based Logistics, PBL) zugrunde, bei dem der Hauptauftragnehmer Airbus Helicopers Deutschland GmbH (AHD) zusammen mit der Elbe Flugzeugwerke GmbH (EFW) über eine Vertragslaufzeit von zehn Jahren periodische, Flugstunden-basierte, kalendarische und bedarfsabhängige Instandhaltungsmaßnahmen, gemäß der technischer Dokumentation, an den Standorten Donauwörth und Dresden ausführen wird. Kernelement des SILV sind standardisierte Inspektionspakete, die für jeden Hubschrauber in einer fest vorgegebenen Durchlaufzeit und zu einem Paketpreis erbracht werden. Durch diese Standardisierung soll der Grad an Industrialisierung gegenüber den bestehenden Instandhaltungsverträgen erhöht werden. Alle für die Leistungserbringung erforderlichen Ressourcen bei AHD und EFW werden exklusiv dem SILV zugeordnet.

Diese Vorgaben verbunden mit einer zwölfmonatigen Vorausplanung und einer vereinbarten Grundlast an jährlichen Inspektionspaketen führen für beide Vertragspartner zu einer höheren zeitlichen, operationellen und finanziellen Planungssicherheit. Eine mit Personal der Firmen AHD und EFW sowie des Projektteams NH90 im BAAINBw gemeinsam besetzte Stelle wird alle Leistungen beider Vertragspartner steuern und koordinieren, damit eine möglichst reibungslose Leistungserbringung in den Bereichen der Instandhaltungsplanung, des Materialmanagements, der Betriebsführung und der technischen Unterstützung erreicht wird.

Hans-Peter Diedrich, Projektleiter NH90 im BAAINBw sagte: „Mit dem SILV verfügen wir nunmehr über geeignete Mittel, um den positiven Trend bei der Verfügbarkeit der NH90-Flotte der Bundeswehr weiter auszubauen und auf dem notwendigen Niveau zu stabilisieren.“

 

Quelle:

BUNDESAMT FÜR AUSRÜSTUNG, INFORMATIONSTECHNIK UND NUTZUNG DER BUNDESWEHR
PRESSE- UND INFORMATIONSZENTRUM

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen – September 2019

I. Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen

Im September 2019 werden folgende Personalmaßnahmen wirksam:

Streitkräftebasis

Generalmajor Werner Josef HAUMANN, Deputy Chief of Staff Support Joint Force Command Naples/ITA, tritt in den Ruhestand.

Flottillenadmiral Thomas Josef ERNST, Verteidigungsattaché im Militärattachéstab, Washington/USA, wird an der Marineschule Mürwik, Flensburg, eingesetzt. Sein Nachfolger wird Oberst Frank Michael GRÄFE, zurzeit in Vorbereitung auf seine Verwendung als Verteidigungsattaché im Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr, Berlin, eingesetzt.

Luftwaffe

Generalmajor Bernhardt SCHLAAK, Vice Chairman NATO Air and Missile Defence Committee beim NATO Hauptquartier, Brüssel/BEL, wird Stellvertretender Kommandierender General und Chef des Stabes Luftwaffentruppenkommando, Köln. Ihm folgt Generalmajor Lutz KOHLHAUS, zuletzt Stellvertretender Kommandierender General und Chef des Stabes Luftwaffentruppenkommando, Köln.

Heer

Brigadegeneral Gerhard Ernst-Peter KLAFFUS, COM Headquarter TAAC-N Resolute Support, Afghanistan, wird zur Vorbereitung auf seine Verwendung als Militärattaché im Streitkräfteamt, Bonn, verwendet. Ihm folgt Brigadegeneral Jürgen BRÖTZ, zuletzt zur Vorbereitung auf seine Einsatzverwendung im Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Schwielowsee, eingesetzt.

II. Personalveränderungen in zivilen Spitzenstellen

Keine

 

Quelle:
Bundesministerium der Verteidigung
Autor: BMVg Presse- und Informationsstab

Unser neuer korporativer Partner: EDELMANN

Ihr herausragender Partner in den Fachbereichen Energieversorgung und Elektrische Betriebssicherheit

In diesen Schwerpunkten beraten und schulen wir Unternehmen in den Themen

  • Industrievermittlung und Industrieberatung
  • Beratung und Schulung in der Energieversorgung und Containerisierung
  • Beratung, Schulung und Unterweisungen in der elektrischen Betriebssicherheit

Hinter der Marke EDELMANN steckt ein Kopf, mit einer Fachexpertise, die er in militärischen Einsätzen bei der Bundeswehr beweisen konnte: Frank Edelmann. Er spricht Tacheles, kommt gezielt auf den wunden Punkt, wenn es um Ihre individuellen Herausforderungen in den o.a. Bereichen geht. Ein Mann, der zu seinem Wort steht und ausschließlich mit Partnern kooperiert, die seine Werte vertreten.

Frank Edelmann ist durch seine langjährige Bundeswehrkarriere Experte bei Themen, die im militärischen Bereich die Stolpersteine sind und erklärt punktgenau, wie Sie diese aus dem Weg räumen. Mehr über Frank Edelmann erfahren Sie unter EDELMANN-Solutions.de.

Industrievermittlung und -beratung

In der Industrievermittlung stehen wir bei EDELMANN als Vermittler und Berater Unternehmen zur Seite, die im militärischen aber auch zivilen Bereich nach starken Kooperationspartnern suchen. Sei es das präzise Verfassen technisch korrekter Ausschreibungen, das genaue Konzipieren eines  Angebots oder die Suche nach passenden Kunden bzw. Kooperationspartnern.

Achtung! Zu Ende denken ist unsere Prämisse. Viele Unternehmen fokussieren sich meist nur auf den eigentlichen Auftrag. Sie beschäftigen sich leider nicht mit den Themen, die dann noch hinzukommen oder daraus resultieren.

Ein Beispiel gefällig? Wie sieht es mit der späteren Ersatzteilbeschaffung oder der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter aus? Haben Sie hier die Ressourcen im Haus oder benötigen Sie Hilfe von außen? Sie sehen, wir bei EDELMANN denken für Sie so weit, bis alle Fragen in Antworten umgewandelt werden. Und das Beste, wir denken nicht nur, wir setzen diese auch selbst um.

Beratung und Schulung zum Thema Energieversorgung und Containerisierung

Das Thema Energieversorgung ist ein zentrales Thema, gerade im militärischen Bereich. Mobile Lösungen stehen oft im Fokus. Durch diverse Auslandseinsätze bleiben wir bei EDELMANN nicht nur in der Theorie Experten, sondern agieren aus der Praxis für die Praxis. Auch hier steht unser Tun auf den Beinen Klarheit und der damit verbundene Lösungsorientierung. Beratung sowie Aus- und Weiterbildung ist unser Steckenpferd. Unser großes Plus ist die Menschlichkeit, mit der wir in den Ausbildungen die zu Schulenden an die Hand nehmen und zu Bestnoten motivieren. Expertisen, die ein klares Ziel vor Augen haben:

Ihren Erfolg.

Beratung und Unterweisungen in der elektrischen Betriebssicherheit

Die elektrische Betriebssicherheit ist das Stiefkind der meisten Unternehmen. Dabei schreibt der Gesetzgeber entsprechende Maßnahmen vor, denen sich jeder Unternehmer stellen muss. Mit EDELMANN steht auch hier der richtige Partner vor Ihnen. Denn gesetzestreu und unternehmerisch denkend, bieten wir Unterweisungen und Schulungen in Ihrem Unternehmen an. Sie haben nicht die Kapazität dafür eine Unterweisung exklusiv für sich zu buchen? Dann buchen Sie sich doch einfach mit der von Ihnen gewünschten Teilnehmerzahl in eine unserer offenen Schulungen ein. Die entsprechenden Termine finden Sie auf unserer Website:

www.EDELMANN-Solutions.de.

Sie haben nun Interesse uns besser kennenzulernen?

Dann informieren Sie sich doch auf unserer Website, lesen Sie unseren Blog und fordern Sie gerne unsere Broschüren an.

Oder noch besser: Sie lernen uns direkt bei einem Kaffee persönlich kennen. Denn Erfolg hat bekanntlich drei Buchstaben: TUN!

In diesem Sinne

Sei ein EDELMANN

Kontakt:

Edelmann Solutions

Luisenstraße 70

52249 Eschweiler

Telefon: +49 (0) 178 5361264

E-Mail:  kontakt@edelmann-solutions.de

Internet: https://edelmann-solutions.de/

Newsletter Verteidigung 34/2019

Ein besonderes Angebot für unsere Mitglieder ist der Newsletter Verteidigung.

Der Newsletter Verteidigung (NV) wird vom Verlag Deutsche Spezialmedien veröffentlicht und präsentiert sich im neuen, zeitgemäßen Design. Diesen Newsletter bieten wir als Lizenznehmer 1-mal pro Woche (Dienstag) unseren Mitgliedern kostenfrei  in diesem Portal an.

 

Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen möchten, so können Sie diesen hier kostenfrei abonnieren.

Alle in diesem Portal veröffentlichen Newsletter Verteidigung , ab Ausgabe 45/2018 finden Sie hier.

Die aktuelle Ausgabe stellen wir unseren Mitgliedern jeden Dienstag als Download zum Herunterladen bereit.

 

Themen dieser Ausgabe :

  • Lili-Marleen-Tag
  • GenLt Bohrer zum Thema Führung
  • Mag Days, die Vierte
  • Mission Atalanta traditionsstiftend?
  • Gamescom Bw:Zwischen Nachwuchs und Werbung
  • Stundentriathlon Hammelburg

Zum Download …

Unser neuer korporativer Partner: Firma ENTRAK GmbH

ENTRAK – ein konzernunabhängiges, mittelständisches Unternehmen.

ENTRAK – steht für innovative Lösungen – auf Basis modernster Technologien einerseits und handwerklichem Können andererseits. Unsere Expertise seit über 40 Jahren: Die nachhaltige Produktion und Instandsetzung von Komponenten für zivile und militärische Anwendungen.

Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung sind wir Spezialisten in der Kombination Elektrik, Hydraulik und Mechanik. 

Das produktionstechnische Können und alle erforderlichen Einrichtungen finden Sie alle direkt bei uns im Hause  – wie können beispielsweise Läppen, Honen, Polieren, Drehen, Bohren, Wickeln.

Wen auch immer Sie bei uns ansprechen: Sie finden den richtigen Ansprechpartner, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir hören und schauen nicht nur genau hin, wir sind trotz unserer langjährigen Erfahrung neugierig und innovativ –  so finden wir immer die besten Lösungen für ihr Gerät.

Kunden bestätigen: Wir bringen hochkomplexe Baugruppen nachhaltig zum Laufen. Sicher – Dauerhaft – Und entsprechend zertifiziert. 

Unsere Stärke: Ihre Anforderungen schnell, flexibel und effizient erfüllen.

 

Unternehmensstruktur

  • 30+ Jahre Siemens AG Standort
    Luftfahrt Entwicklungs- u. Produktionsbetrieb Stromversorgung
    Luftfahrt Instandsetzungsbetrieb Elektrik, Elektronik, Elektromechanik, Mechanik
  • MBO in 1999 Entrak GmbH & Co. KG entsteht
  • 2015 die neue Entrak GmbH wird geschaffen
  • Engagierte und Erfahrene Mitarbeiter
  • Standort im schönen Franken, Bayern
  • Umsatz ca. 7 Mio.€

Was sind die Kernkompetenzen der Entrak GmbH

  • Die Entrak GmbH versteht sich als Instandsetzer von elektrischen, elektronischen, mechanischen, elektromechanischen, hydraulischen und elektrohydraulischen Systemen, Subsystemen und Komponenten.
  • Entrak hat Servicetechniker mit der Fähigkeit, hochkomplexe Komponenten bei minimaler Arbeitsteiligkeit instand zu setzen, und das bis ins Einzelteil einschließlich der dafür erforderlichen spanenden Fertigung.
  • Die Vielseitigkeit und Tiefe dieser Kompetenzen macht Entrak zu einem einzigartigen „Allrounder“ und zu einem attraktiven Partner für kleine bis mittlere Losgrößen. Bei Ihren Kunden hat Entrak eine Reputation als „Alleskönner“ und Rettungsanker, wenn die Originalhersteller nicht mehr wollen, und das mit hoher Liefertreue und höchster Qualität.
  • Diese Position wird gestärkt durch die Fähigkeit zur Weiterentwicklung und Herstellung solcher Systeme und Komponenten zu einem eigenen Produkt.

 

Ansprechpartner:

Richard Justin Lewing
Leiter Geschäftsentwicklung / Vertrieb
Entrak GmbH
Richtweg 33
90530 Wendelstein
Tel.: +49 (0) 9129 4035 12