Die Konzeption der Bundeswehr (KdB), abgeleitet aus dem Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr aus dem Jahr 2016, bestimmt als Dachdokument langfristig die Grundlinien der militärischen Verteidigung Deutschlands. Damit legt sie unter Berücksichtigung aktueller politischer Handlungslinien die Prinzipien fest, wie sich die Bundeswehr konzeptionell und planerisch auf die Zukunft ausrichtet und kontinuierlich modernisiert. Diese Prinzipien stehen im Einklang mit den bereits eingeleiteten Trendwenden Personal, Material und Finanzen sowie der fortschreitenden Digitalisierung.
Schlagwort: Bundeswehr
Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen (10/2018)
I. Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen
Im Oktober 2018 werden keine Personalmaßnahmen wirksam.
II. Personalveränderungen in zivilen Spitzenstellen
Im Oktober 2018 werden folgende Personalveränderungen wirksam:
Bundesministerium der Verteidigung
Ministerialdirektor Dr. Dieter WEINGÄRTNER, Abteilungsleiter Recht des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin, wird in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Ihm folgt Ministerialdirigent Andreas CONRADI, bisher Leiter des Leitungsstabes des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin.
Ministerialdirigentin Elisabeth TOTTER, bisher Unterabteilungsleiterin III der Abteilung Planung des Bundesministeriums der Verteidigung in Bonn, übernimmt die Funktion der Stellvertreterin des Abteilungsleiters Planung.
Personal
Der Präsident des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr in Köln, Präsident Georg STUKE, wird in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Seine Nachfolgerin wird Ministerialdirigentin Sabine GROHMANN, bisher Stellvertreterin des Abteilungsleiters Personal im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn.
Quelle:
Bundesministerium der Verteidigung
Autor: BMVg Presse- und Informationsstab
Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen (09/2018)
I. Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen
Im September 2018 werden folgende Personalmaßnahmen wirksam:
SKB
Brigadegeneral Ruprecht Horst Dietrich Eberhard v. BUTLER, Abteilungsleiter J 3/J 5 Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Schwielowsee, wird Unterabteilungsleiter Führung Streitkräfte I im Bundesministerium der Verteidigung, Berlin. Sein Nachfolger wird Brigadegeneral René LEITGEN, zuletzt im Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Schwielowsee, eingesetzt.
Brigadegeneral Reiner SCHWALB, Verteidigungsattaché im Militärattachéstab Moskau, wird im Streitkräfteamt, Bonn, eingesetzt. Sein Nachfolger wird Brigadegeneral Ernst-Peter HORN, zuletzt in Vorbereitung auf seine neue Verwendung im Streitkräfteamt, Bonn, verwendet.
Heer
Generalleutnant Johann LANGENEGGER, Chief of Staff Resolute Support, Afghanistan, wird im Einsatzführungskommando der Bundeswehr, Schwielowsee, eingesetzt. Sein Nachfolger wird Generalleutnant (TR) Alfons Heribert August MAIS, zuletzt in Vorbereitung auf seine neue Verwendung im Zentrum Innere Führung, Koblenz, verwendet.
Generalleutnant Frank LEIDENBERGER, Kommandeur Deutscher Anteil Multinationaler Korps/Militärische Grundordnung im Kommando Heer, Strausberg, wird Geschäftsführer Chief Marketing Officer bei der BWI GmbH. Sein Nachfolger wird Generalmajor Stephan THOMAS, zuletzt Stellvertretender Kommandeur I. DEU/NLD Korps, Münster.
II. Personalveränderungen in zivilen Spitzenstellen
Im September 2018 werden keine Personalveränderungen wirksam.
Quelle:
Bundesministerium der Verteidigung
Autor: BMVg Presse- und Informationsstab
Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen der Bundeswehr
Im August 2018 werden folgende Personalmaßnahmen wirksam:
SKB
Generalleutnant Horst-Heinrich BRAUß, Assistant Secretary General for Defence Policy and Planning, Defence Policy and Planning Division, Deutsche militärische Vertretung MC/NATO und EU, Brüssel/BEL, tritt in den Ruhestand.
Brigadegeneral Wolf-Jürgen STAHL, zuletzt COM Headquarter TAAC-N Resolute Support, Afghanistan, wird Chief of Staff DtA MNC NE, Stettin. Sein Nachfolger wird Oberst Gerhard Ernst-Peter KLAFFUS, Verbindungsoffizier Bundespräsidialamt, Berlin.
II. Personalveränderungen in zivilen Spitzenstellen
Bereits im Juli 2018 wurden folgende Personalmaßnahmen wirksam:
Personal
Ministerialrat Thomas UHLE, bisher Referatsleiter II 6 in der Abteilung Personal im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn, übernimmt zum 16. Juli 2018 die Leitung der Abteilung V (Personalführung Zivilpersonal) im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr in Sankt Augustin.
Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen
Der Geschäftsführende Beamte und Abteilungsleiter ZA des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) in Bonn, Erster Direktor beim BAIUDBw Rolf GEMMER, wurde mit Ablauf des 30. Juni 2018 in den Ruhestand versetzt. Ihm folgte zum 16. Juli 2018 Ministerialrätin Marion FELSKE, zuletzt Referatsleiterin III 1 in der Abteilung Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin.
Im August 2018 werden keine Personalveränderungen wirksam.
Quelle:
Bundesministerium der Verteidigung
Autor: BMVg Presse- und Informationsstab
Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen der Bundeswehr (06/2018)
I. Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen
Im Juni 2018 werden folgende Personalmaßnahmen wirksam
Luftwaffe
Generalleutnant Karl MÜLLNER, Inspekteur der Luftwaffe (Berlin), tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Generalmajor Ingo GERHARTZ, zuletzt Stellvertreter des Abteilungsleiters Strategie und Einsatz im Bundesministerium der Verteidigung (Berlin). Ihm folgt Flottillenadmiral Kay-Achim SCHÖNBACH, Kommandeur Marineschule Mürwik. Sein Nachfolger wird Kapitän zur See Louis Hermann Wilhelm Tobias ABRY, Referatsleiter Büro Generalinspekteur der Bundeswehr Zentrale Aufgaben im Bundesministerium der Verteidigung (Berlin).
AIN
Generalmajor Klaus Ferdinand VEIT, Vizepräsident Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (Koblenz), tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Brigadegeneral Gert Friedrich NULTSCH, zuletzt Kommandeur Logistikzentrum der Bundeswehr (Wilhelmshaven). Ihm Folgt Oberst Klaus FRAUENHOFF, Referatsleiter Planung I 5 im Bundesministerium der Verteidigung (Bonn).
II. Personalveränderungen in zivilen Spitzenstellen
Zum 1. Juni 2018 wurde folgende Personalveränderung wirksam:
Bundesministerium der Verteidigung
Frau Ministerialdirektorin Alice GREYER-WIENINGER, Leiterin der Abteilung Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen im Bundesministerium der Verteidigung (Berlin), wurde in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Ihr folgt Frau Ministerialrätin Barbara WIEßALLA, bisher Referatsleiterin III 3 in der Abteilung Personal im Bundesministerium der Verteidigung (Bonn).
Bereits im Mai wurde folgende Personalveränderung wirksam:
Rechtspflege
Frau Ministerialrätin Martina ROSENBERG, bisher Leiterin des Parlament- und Kabinettreferats im Leitungsstab des Bundesministeriums der Verteidigung (Berlin), wurde Leiterin der Behörde des Bundeswehrdisziplinaranwalts beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Quelle:
Bundesministerium der Verteidigung
Autor: BMVg Presse- und Informationsstab
Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen der Bundeswehr (05/2018)
I. Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen
Im Mai 2018 werden folgende Personalmaßnahmen wirksam:
BMVg
General Volker WIEKER, Generalinspekteur der Bundeswehr im Bundesministerium der Verteidigung (Berlin) tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Generalleutnant Eberhard ZORN, zuletzt Abteilungsleiter Personal im Bundesministerium der Verteidigung (Berlin). Ihm folgt Generalleutnant Klaus Georg Walther von HEIMENDAHL, zuvor Abteilungsleiter Führung Streitkräfte im Bundesministerium der Verteidigung (Berlin). Dessen Nachfolger wird Generalmajor Markus LAUBENTHAL, Kommandeur 1. Panzerdivision (Oldenburg). Sein Nachfolger wiederum wird Brigadegeneral Jürgen-Joachim Fritz von SANDRART, zuletzt Büroleiter des Generalinspekteurs der Bundeswehr im Bundesministerium der Verteidigung (Berlin). Ihm folgt Brigadegeneral Heico HÜBNER, Kommandeur Panzerbrigade 21 (Augustdorf). Sein Nachfolger wird Oberst Ansgar MEYER, Referatsleiter Personal II 2 im Bundesministerium der Verteidigung (Bonn).
Brigadegeneral Andreas DELP, Gruppenleiter 22 im Bundeskanzleramt (Berlin) wird zur Vorbereitung auf seine zukünftige Verwendung als Leiter Deutsches Verbindungskommando USCENTCOM, im Bundessprachenamt (Hürth) eingesetzt. Sein Nachfolger wird Flottillenadmiral Axel DEERTZ, Unterabteilungsleiter Operation Marinekommando (Rostock). Ihm folgt Kapitän zur See Henning FALTIN, Referatsleiter Planung II 2 im Bundesministerium der Verteidigung (Bonn).
Heer
Generalmajor Alfons Heribert August MAIS, Chef des Stabes Kommando Heer (Strausberg) wird zur Vorbereitung auf seine zukünftige Einsatzverwendung in Afghanistan, im Zentrum Innere Führung (Koblenz) eingesetzt. Ihm folgt Brigadegeneral Alexander SOLLFRANK, zuletzt Kommandeur Kommando Spezialkräfte (Calw). Sein Nachfolger wird Oberst Markus Thomas KREITMAYR, Referatsleiter Stab Organisation und Revision Managemententwicklung im Bundesministerium der Verteidigung (Berlin).
SKB
Brigadegeneral Oliver Martin KOHL, zuletzt im Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr (Berlin) eingesetzt, wird Kommandeur Führungsakademie der Bundeswehr (Hamburg).
II. Personalveränderungen in zivilen Spitzenstellen
Im Mai 2018 werden keine Personalmaßnahmen wirksam.
Quelle:
Bundesministerium der Verteidigung
Autor: BMVg Presse- und Informationsstab
Ausgabe 33/2019
Themen dieser Ausgabe:
- Neuordnung Ausbildung im Heer
- Krankenhäuser vertiefen Kooperation
- Digitalisierung schreitet voran
- Angriff aus der Luft
- Freie Fahrt in der Bahn
- Bundeswehr wirbt auf gamescom
Ausgabe 31/2019
Themen dieser Ausgabe:
- GL Dr. Rieks zum Sachstand Personal Luftwaffe
- Liegenschaften werden erhalten
- Neues Gesetz tritt in Kraft
- Tipp: Musikfest der Bundeswehr
- Reserve: Erfolg bei CISOR
- Reserve: Gegen das Vergessen
Ausgabe 30/2019
Themen dieser Ausgabe:
- Erfahrungen aus drei Jahren „Persistent Presence“
- Zu Gast bei Freunden: CIMIC Soldaten in Brüssel
- Deutscher Scharfschützenausbilder erhält US-Orden
- Precise Response – Das Labor im Container
- Nimwegenmarsch 2019
- Ministerin besucht das Einsatzführungskommando
Ausgabe 28/2019
Themen dieser Ausgabe:
- Viel weiter denken! Zur Zukunft der Hubschrauber
- Trauerfeiern in Laage und Bückeburg
- 3. „MAG DAYS“ mit NATO-Partnern
- Ausbildungssimulator für Joint Fire Support Teams
- Aus der Industrie:
- General a.D. Kujat Aufsichtsrat bei Heckler & Koch
- Hessens Polizei beschafft Mitteldistanzwaffen von Heckler & Koch
- Security Laptop vs-top erhält Zulassung für VS-NfD