Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Offene Stellen im Bereich Verteidigung&Sicherheit und anderen Aufgabenbereichen
Im Juli 2025 wurden folgende Personalmaßnahmen in Spitzenstellen wirksam:
Ruhestand:
Generalleutnant Bernd Schütt, zuletzt Befehlshaber Einsatzführungskommando in Berlin, wurde in den Ruhestand versetzt.
Generalmajor Stefan Fix, zuletzt Deputy Chief of Staff Support im Deutschen Anteil Headquarters Joint Forces Command Brunssum/NDL, wurde in den Ruhestand versetzt.
Brigadegeneral Frank Schmitz, zuletzt Abteilungsleiter Planung im Kommando Streitkräftebasis in Bonn, wurde in den Ruhestand versetzt.
Personalmaßnahmen in militärischen Spitzenstellen:
Bundesministerium der Verteidigung:
Generaloberstabsarzt Dr. med. Nicole Schilling, zuletzt Abteilungsleiterin EBU im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird nun eingesetzt als Stellvertreterin des Generalinspekteurs im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin.
Oberst i.G. Joachim Kaschke, zuletzt Adjutant Minister im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird nun eingesetzt als Unterabteilungsleiter Politik I im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin.
Heer:
Generalmajor Jared Sembritzki, zuletzt als Chef des Stabes Heer im Kommando Heer eingesetzt, wird nun als Kommandeur Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf eingesetzt.
Oberst i.G. Stephan Behrenz, zuletzt Arbeitsbereichsleiter III PlaFüStab im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird nun als Kommandeur Panzerlehrbrigade 9 in Munster eingesetzt.
Oberst i.G. Markus Meyer, zuletzt Büroleiter Staatssekretär Hitschler im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird nun eingesetzt als Kommandeur Luftlandebrigade 1 in Saarlouis.
Luftwaffe:
Brigadegeneral Bernhard Teicke, zuletzt Bereichsleiter Luft im Luftwaffentruppenkommando in Köln, wird nun eingesetzt als Kommandeur Fliegende Verbände und Stellvertreter des Kommandierenden Generals im Luftwaffentruppenkommando in Köln.
Marine:
Kapitän zur See Torben Jürgensen, zuletzt Referatsleiter Pol I 2 im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird nun eingesetzt als Unterabteilungsleiter Operation im Marinekommando in Rostock.
Nachgeordnete Dienststellen:
Oberst i.G. Torsten Glockzin, zuletzt Referatsleiter MEO I 5 im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird nun eingesetzt als Direktor Spezialkräfte im Operativen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin
Unterstützungsbereich:
Generalarzt Dr. med. Lale Bartoschek, zuletzt Medical Advisor Deutscher Militärischer Vertreter bei Supreme Headquarters Allied Powers Europe in Shape/BEL, wird nun eingesetzt als Abteilungsleiterin Planung und Organisation im Unterstützungskommando der Bundeswehr in Bonn.
NATO/EU/VN:
Generalmajor Frank Gräfe, zuletzt eingesetzt als Deputy Chief of Staff Operations bei Headquarters Allied Air Command in Ramstein, wird nun eingesetzt als Chief of Staff Headquarters Allied Air Command in Ramstein.
Generalarzt Dr. med. Jens Diehm, zuletzt Kommandeur Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz, wird nun eingesetzt als Leiter Deutscher Anteil NATONorth Atlantic Treaty Organization Centers of Excellence for Military Medicine in Budapest/HUN.
Flottillenadmiral Stefan Plath, zuletzt eingesetzt als Direktor Spezialkräfte im Operativen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin, wird nun eingesetzt als Commander Task Group Maritime Task Force United Nations Interim Force in Lebanon/Naqura.
Oberst i.G. Michael Angerer, zuletzt Referatsleiter Pol I 3 im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird nun eingesetzt als Deputy Director Plannings and Capabilities im International Military Staff NATONorth Atlantic Treaty Organization in Brüssel/BEL.
Kapitän zur See Thorsten Bobzin, zuletzt Lehrgangsteilnehmer am Royal College of Defence Studies in London/GBR, wird nun eingesetzt als Deputy Chief of Staff Maritime Air im Deutschen Anteil Multinational Command Headquarters Northwood/GBR.
Oberst i.G. Thomas Lowin, zuletzt in der Ausbildung zum Militärattache im Streitkräfteamt in Bonn, wird nun eingesetzt als Deputy Chief of Staff Operations im Allied Land Command Izmir/Türkei.
Quelle:
Bundesministerium der Verteidigung
Autor: Presse- und Informationszentrum Personal
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Die „Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung“ gibt es seit 1986. Im Jahr 2021 hat sie ein optisch und konzeptionell neues Gesicht erhalten. Die Publikumszeitschrift erreicht mit vier Ausgaben pro Jahr und einer Auflage von jeweils rund 17.000 Heften alle Bereiche in den Streitkräften.
Die Zeitschrift dient der historischen Bildung in der Truppe. Sie will den Ausbilder unterstützen, der mit der Vorbereitung und Durchführung von entsprechenden Unterrichtseinheiten betraut ist. Gleichzeitig soll sie aber jeden historisch Interessierten ansprechen und an Militärgeschichte heranführen.
Die „Militärgeschichte“ ist durchgehend bebildert. Sie enthält auf 40 Druckseiten je Ausgabe mehrere kleinere und größere Beiträge zu ausgewählten Themen sowie einen Serviceteil mit Lesetipps, Empfehlungen im Bereich Neue Medien sowie Hinweisen zu Ausstellungen.
Heftinhalt:
Im Juni 2025 wurden folgende Personalmaßnahmen in Spitzenpositionen wirksam:
Ruhestand:
Generalstabsarzt Dr. med. Armin Kalinowski, zuletzt Kommandeur Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung in Dietz, wurde in den Ruhestand versetzt.
Personalmaßnahmen in militärischen Spitzenpositionen:
NATO:
General Ingo Gerhartz, zuletzt Inspekteur der Luftwaffe im Kommando Luftwaffe in Berlin, hat die Aufgaben als Befehlshaber Allied Joint Force Command in Brunssum/Niederlande übernommen.
Luftwaffe:
Generalleutnant Holger Neumann, zuletzt Kommandeur Fliegende Verbände und Stellvertreter des Kommandierenden Generals im Luftwaffentruppenkommando in Köln, hat die Aufgaben als Inspekteur der Luftwaffe im Kommando Luftwaffe in Berlin übernommen.
Personalmaßnahmen in zivilen Spitzenpositionen:
Bundesministerium der Verteidigung
Ministerialrat Dr. Julian Zado, bisher Referatsleiter (Recht/Organisation) RO II 2 im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird als Unterabteilungsleiter RO II im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin eingesetzt.
Quelle:
Bundesministerium der Verteidigung
Autor: Presse- und Informationszentrum Personal
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Ende Juni wurden erstmals in der Geschichte der Technischen Schule des Heeres im Krönungssaal des Aachener Rathauses über achtzig zukünftige militärische Führungskräfte befördert. Zudem erhielten die Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter ihre Offizierbriefe.

„Als Sie Ihren Diensteid geleistet haben, das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen, hatten wir bereits Krieg in Europa“, betonte Oberst Stephan Kurjahn, Kommandeur der Technischen Schule des Heeres und General der Heereslogistiktruppen. „Dafür verdienen Sie höchsten Respekt und Anerkennung, nicht nur von ihren Vorgesetzten und der Bundeswehr, sondern auch von Politik und Gesellschaft.“
Quelle/Foto: Bundeswehr/TSH
Lesen Sie als Mitglied im „Blauer Bund e.V.“ den gesamten Beitrag in unserem Magazin:
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.