Startseite

Newsletter Verteidigung 31/2020

Sehr geehrtes Mitglied im blauen Bund e.V.,

wir haben das Zugriffsverfahren auf den Newsletter Verteidigung ab der Ausgabe 13/2020 geändert.

Sie benötigen zum Herunterladen des Newsletter nun ein Passwort.

Dieses lautet: bB_Verteidigung

Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen wollen und den Zugriff auf den Newsletter Verteidigung haben möchten, ohne sich im Portal einzuloggen, dann können sie diesen hier abonnieren. Sie erhalten dann jeden Dienstag den Link per eMail zum Herunterladen der aktuellen Ausgabe.

 

In dieser Ausgabe finden sie die folgenden Themen:

  • Intensive Zusammenarbeit DEU-USA bei CITEF
  • MHM Dresden mit neuer Ausstellung
  • Als Militärrabbiner bei der Bundeswehr
  • Seefernaufklärer unterstützen Irini von Nordholz aus
  • Reservisten unterstützen Gebirgsjägerausbildung
  • Drohnenabwehrsystem für den Feldlagerschutz

Der Newsletter Verteidigung (NV) wird vom Verlag Deutsche Spezialmedien veröffentlicht und präsentiert sich im neuen, zeitgemäßen Design. Diesen Newsletter bieten wir als Lizenznehmer 1-mal pro Woche (Dienstag) unseren Mitgliedern kostenfrei  an.

Alle in diesem Portal veröffentlichen Newsletter Verteidigung , ab Ausgabe 45/2018 finden Sie hier.

Zum Download …

Bundeswehr erhält weitere Brückenleger LEGUAN

München/Koblenz, 23. Juli 2020 – Das Ausrüstungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) hat Krauss-Maffei Wegmann (KMW) mit der Lieferung von zusätzlichen Leguan-Brückenlegesystemen an das deutsche Heer beauftragt. Der Vertrag umfasst 24 Leguan-Systeme auf Leopard 2-Fahrgestellen, Ausbildungssimulatoren, Zusatzausrüstung und Transportsysteme.
Die Brückenleger werden voraussichtlich zwischen 2023 und 2028 an die Bundeswehr geliefert. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf etwa 280 Mio. EUR.
Der Leguan ist in der Lage, eine Brücke in der militärischen Lastenklasse MLC80 (etwa 72 Tonnen) mit 26 Metern Länge oder alternativ zwei Brücken mit je 14 Metern Länge unter Gefechtsbedingungen zu transportieren und zu verlegen. Damit baut die Bundeswehr ihre Befähigung, Gewässer und Geländeeinschnitte auch mit schwerem Gerät zu überschreiten, weiter aus. Diese Fähigkeit hatte Deutschland der NATO im Rahmen seiner Beteiligung an der Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) zugesichert. Die Bundeswehr trägt damit wesentlich zur zukünftigen Beweglichkeit europäischer NATO-Kräfte bei.
Insgesamt betreiben Armeen aus 19 Ländern das Leguan-Brückenlegesystem auf unterschiedlichsten Mobilitätsplattformen. Der Leguan auf Leopard 2-Fahrgestell zählt neun Nutzer.

Quelle: Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen – August 2020

1. Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen

Im August 2020 werden folgende Personalmaßnahmen wirksam:

Luftwaffe:

Brigadegeneral Michael Andreas TRAUT, Kommandeur Offizierschule der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck, wird Lehrgangsteilnehmer am Royal College of Defence Studies, London/GBR. Sein Nachfolger wird Brigadegeneral Stefan Karl SCHEIBL, zuletzt Deputy Director European Air Group, High Wycombe/GBR.

2. Personalveränderungen in zivilen Spitzenstellen

Im genannten Zeitraum wurden keine Personalmaßnahmen wirksam.

 

Quelle:
Bundesministerium der Verteidigung
Autor: PIZ Personal

cpmEVENTS – National FCAS Sum

Am 08./09. Oktober richtet die cpm GmbH zum zweiten Mal das National FCAS Summit im Hotel NH Collection in Berlin Mitte aus.

Neben dem Beauftragten FCAS des Bundesministeriums der Verteidigung, Brigadegeneral Gerald Funke, werden wie im letzten Jahr Experten und Fachverantwortliche aus dem BAAINBw, der Forschung und der Industrie zu Wort kommen.

Dieses Jahr werden unter anderem folgende Themenfelder besprochen:

  •  Human-Machine-Interface
  •  Manned-unmanned-teaming
  • Wirkung
  • Next Generation Fighter Engine
  • Integration bereits in Nutzung befindlicher Systeme

Wie gewohnt, wird diese Veranstaltung im Dreiklang Bedarfsträger-Bedarfsdecker-Industrie ihren Output finden.

Aufgrund der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung müssen wir die Veranstaltung auf maximal 150* Teilnehmer begrenzen. Dies bedeutet, dass das First-come-first-serve-Prinzip zur Anwendung kommt!

Weitere Informationen:

Newsletter Verteidigung 28/2020

Sehr geehrtes Mitglied im blauen Bund e.V.,

wir haben das Zugriffsverfahren auf den Newsletter Verteidigung ab der Ausgabe 13/2020 geändert.

Sie benötigen zum Herunterladen des Newsletter nun ein Passwort.

Dieses lautet: bB_Verteidigung

Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen wollen und den Zugriff auf den Newsletter Verteidigung haben möchten, ohne sich im Portal einzuloggen, dann können sie diesen hier abonnieren. Sie erhalten dann jeden Dienstag den Link per eMail zum Herunterladen der aktuellen Ausgabe.

 

In dieser Ausgabe finden sie die folgenden Themen:

  • Mutationen auf der Spur
  • COVID-19-Unterstützung für Armenien
  • Pilotprojekt Kompetenzorientierte Ausbildung
  • Gebirgsjäger: Von der Felswand in die Wüste
  • Krause zum Zwischenstand „Wir sind Marine“
  • Deutscher Gastflieger bei Fête Nation

Der Newsletter Verteidigung (NV) wird vom Verlag Deutsche Spezialmedien veröffentlicht und präsentiert sich im neuen, zeitgemäßen Design. Diesen Newsletter bieten wir als Lizenznehmer 1-mal pro Woche (Dienstag) unseren Mitgliedern kostenfrei  an.

Alle in diesem Portal veröffentlichen Newsletter Verteidigung , ab Ausgabe 45/2018 finden Sie hier.

Zum Download …

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen – Juni/Juli 2020

1. Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen

Im Juni 2020 wurde folgende Personalmaßnahme wirksam:

BMVgBundesministerium der Verteidigung:

Oberst Holger DRABER, zuletzt Referatsleiter Planung I 1 im Bundesministerium der Verteidigung, Bonn, wurde Unterabteilungsleiter Planung II im Bundesministerium der Verteidigung, Bonn.

Im Juli 2020 werden folgende Personalmaßnahmen wirksam:

Generalinspekteur:

Brigadegeneral Peter Klaus KLEMENT, General Flugsicherheit im Luftfahrtamt der Bundeswehr, Köln wird Assistant Chief of Staff J 9 Joint Force Command Naples/ITA. Ihm folgt Oberst Andreas Tonio Maria KORB, Referatsleiter Strategie und Einsatz II 3 im Bundesministerium der Verteidigung, Berlin
SKBStreitkräftebasis:

Flottillenadmiral Michael Karl Josef KULLA, Assistant Chief of Staff J 2 Joint Force Command Naples/ITA, wird im Kommando Cyber- und Informationsraum verwendet.

AINAusrüstung, Informationstechnik und Nutzung:

Oberst Jürgen Gerhard SCHMIDT, Referatsleiter Ausrüstung IV 1 im Bundesministerium der Verteidigung, Bonn, wird Abteilungsleiter K im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, Koblenz

2. Personalveränderungen in zivilen Spitzenstellen

Im genannten Zeitraum wurden keine Personalmaßnahmen wirksam.

 

Quelle:
Bundesministerium der Verteidigung
Autor: PIZ Personal