Startseite

Newsletter Verteidigung 49/2019

Ein besonderes Angebot für unsere Mitglieder ist der Newsletter Verteidigung.

Der Newsletter Verteidigung (NV) wird vom Verlag Deutsche Spezialmedien veröffentlicht und präsentiert sich im neuen, zeitgemäßen Design. Diesen Newsletter bieten wir als Lizenznehmer 1-mal pro Woche (Dienstag) unseren Mitgliedern kostenfrei  in diesem Portal an.

 

Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen möchten, so können Sie diesen hier kostenfrei abonnieren.

Alle in diesem Portal veröffentlichen Newsletter Verteidigung , ab Ausgabe 45/2018 finden Sie hier.

Die aktuelle Ausgabe stellen wir unseren Mitgliedern jeden Dienstag als Download zum Herunterladen bereit.

 

Themen dieser Ausgabe :

  • Cyber Defence Conference 2019
  • Ganzheitliche Erfassung von Bedrohungen
  • Ludwig Leinhos zur Fachkräftegewinnung des CIR
  • Informationsveranstaltung des VdRBw zum Thema Cyber
  • Die Berlin Security Conference, Teil 2
  • Die BWI GmbH beim Digitalrat des BMVg

Zum Download …

Rüstung: 10. Bericht des Verteidigungsministeriums

Das Verteidigungsministerium hat am 05.12.2019 den mittlerweile 10. Rüstungsbericht vorgestellt. Demnach wurden in diesem Jahr unter anderem eine Fregatte F-125, vier Eurofighter, sechs A400M Transportflugzeuge und 45 Schützenpanzer Puma an die Truppe ausgeliefert. Hinzu kamen ein speziell für Beobachtungsflüge ausgerüsteter Airbus A319 „Offener Himmel“ und drei Global 6000-Flugzeuge für die Flugbereitschaft der Bundeswehr. Zudem wurden vom Bundestag insgesamt 5,9 Milliarden Euro für neue Rüstungsprojekte bewilligt.

Weitere Informationen hierzu finden sie hier.

Download:

10. Bericht des Bundesministeriums der Verteidigung zu Rüstungsangelegenheiten

Quelle: Bundesministerium der Verteidigung

 

Bericht zur Materiellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr 2019

Der Generalinspekteur der Bundeswehr hat dem Verteidigungsausschuss und dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am Donnerstag den aktuellen Bericht zur Materiellen Einsatzbereitschaft der Hauptwaffensysteme vorgelegt. Zeitgleich wird der 10. Bericht zu Rüstungsangelegenheiten veröffentlicht, der einen Überblick hinsichtlich der Entwicklung und Beschaffung von ausgewählten Rüstungsprojekten bietet.

Transparenz gegenüber Parlament und Öffentlichkeit

Bereits seit fünf Jahren werden das Parlament und die Öffentlichkeit über die Verfügbarkeit und die materielle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr unterrichtet, zuletzt im März 2019. Wie im vergangenen Jahr zieht der Bericht eine detaillierte und umfangreiche Bilanz über die Nutzung der 66 Hauptwaffensysteme im Berichtszeitraum Januar bis Oktober 2019.

Weitere Informationen finden sie hier.

Download:

Bericht zur Materiellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr 2019

Anschreiben des Generalinspekteurs der Bundeswehr zum Bericht

 

 

Quelle: Bundesministerium der Verteidigung

Anmerkung: Die im Teil II des Berichtes enthaltenen Informationen sind in ihrer Gesamtheit als GEHEIM eingestuft und daher öffentlich nicht verfügbar.

Newsletter Verteidigung 48/2019

Ein besonderes Angebot für unsere Mitglieder ist der Newsletter Verteidigung.

Der Newsletter Verteidigung (NV) wird vom Verlag Deutsche Spezialmedien veröffentlicht und präsentiert sich im neuen, zeitgemäßen Design. Diesen Newsletter bieten wir als Lizenznehmer 1-mal pro Woche (Dienstag) unseren Mitgliedern kostenfrei  in diesem Portal an.

 

Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen möchten, so können Sie diesen hier kostenfrei abonnieren.

Alle in diesem Portal veröffentlichen Newsletter Verteidigung , ab Ausgabe 45/2018 finden Sie hier.

Die aktuelle Ausgabe stellen wir unseren Mitgliedern jeden Dienstag als Download zum Herunterladen bereit.

 

Themen dieser Ausgabe :

  • Prognosefähigkeit zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft
  • Die Gefahrenherde der Zukunft auf der BSC 2019
  • Siemtje Möller: Reisebericht Blue Flag
  • Uni Bw München forscht zu FCAS
  • Das Kolloquium Aeronautical Engineering
  • Bundeswehr und BWI vertiefen Zusammenarbeit
  • Unterstützungsvertrag für deutsches Gefechtsübungszentrum (GÜZ) unterzeichnet

Zum Download …

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen – Dezember 2019

1. Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen

Im Dezember 2019 werden folgende Personalmaßnahmen wirksam:
Bundesministerium der Verteidigung

Konteradmiral Thomas JUGEL, zuletzt zur Unterstützung der Abteilungsleitung Planung bei der Durchführung eines Sonderprojektes im Bundesministerium der Verteidigung, Berlin, eingesetzt, tritt in den Ruhestand.

2. Personalveränderungen in zivilen Spitzenstellen

Nachmeldungen:
Bundesministerium der Verteidigung

Leitender Direktor des Marinearsenals Dipl.-IngDiplom-Ingenieur. Christoph OTTEN, Leiter des Marinearsenals in Wilhelmshaven, hat am 18. November 2019 die Leitung der Unterabteilung I des Abteilung Ausrüstung im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin übernommen.

Newsletter Verteidigung 47/2019

Ein besonderes Angebot für unsere Mitglieder ist der Newsletter Verteidigung.

Der Newsletter Verteidigung (NV) wird vom Verlag Deutsche Spezialmedien veröffentlicht und präsentiert sich im neuen, zeitgemäßen Design. Diesen Newsletter bieten wir als Lizenznehmer 1-mal pro Woche (Dienstag) unseren Mitgliedern kostenfrei  in diesem Portal an.

 

Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen möchten, so können Sie diesen hier kostenfrei abonnieren.

Alle in diesem Portal veröffentlichen Newsletter Verteidigung , ab Ausgabe 45/2018 finden Sie hier.

Die aktuelle Ausgabe stellen wir unseren Mitgliedern jeden Dienstag als Download zum Herunterladen bereit.

 

Themen dieser Ausgabe :

  • Die wehrhaften Falken Europas
  • Zur Digitalisierung Luftwaffe
  • Kreativität spart Steuergelder
  • Eine Apotheke im Auslandseinsatz
  • BDSV zur Verschärfung der Rüstungsexportkontrollen
  • FFG modernisiert Wiesel-1-Flotte

Zum Download …

Donnerberger Gesprächskreis November 2019

In der Erklärung von Rom am 25.03.2017 heißt es:
„In diesen Zeiten des Wandels und im Bewusstsein der Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger bekennen wir uns zur Agenda von Rom und wollen uns für Folgendes einsetzen: Ein wohlhabendes und nachhaltiges Europa. Eine Union, die anhaltendes und nachhaltiges Wachstum fördert, eine Union in der die Volkswirtschaften sich annähern, eine Union, in der Energie sicher und erschwinglich und die Umwelt sauber und sicher ist. In den kommenden zehn Jahren wollen wir eine sichere und geschützte, wohlhabende, wettbewerbsfähige, nachhaltige und sozial verantwortungsvolle Union, die willens und in der Lage ist, eine entscheidende Rolle in der Welt zu spielen und die Globalisierung zu gestalten.“

Zentrales Thema des Abends ist:
„EUROPA 2030 – Ziele der nachhaltigen Entwicklung“
Vorgetragen durch Herrn Dr. Klaus Reuter

Wann: Donnerstag, den 28. November 2019 2019 um 17:30 Uhr

Wo: Donnerberg-Kaserne, 52249 Eschweiler, Birkengangstraße 140 (Offizierheim)

 

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen – November 2019

I. Personalveränderungen in militärischen Spitzenstellen

Nachmeldung vom Oktober 2019:

BMVg

Flottillenadmiral Jürgen EHLE, zuletzt Leiter des Arbeitsbereichs Militärpolitik bei der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union, Brüssel/BEL, wurde Senior Military Advisor (SMA) des Managing Director Common Security and Defence Policy – Crisis Response im Europäischen Auswärtigen Dienst, Brüssel/Bel. Sein Nachfolger wurde Brigadegeneral Heinz KRIEB, zuletzt Director Concepts and Capabilities im EU Militärstab (EUMS), Büssel/BEL.

Im November wurden keine Veränderungen in militärischen Spitzenstellen wirksam

II. Personalveränderungen in zivilen Spitzenstellen

Im November wurden keine Veränderungen in zivilen Spitzenstellen wirksam

Themenabend im HAUS RISSEN „Der Politische Islam“

Der Politische Islam fordert die Demokratie und die liberale Gesellschaft heraus, wie vorher nur der Kommunismus.

In seinem Vortrag „Der Politische Islam als strategischer Faktor: das Jahr 1979 und seine Folgen“ analysiert der ehemalige Diplomat Dr. Hans-Ulrich Seidt die Frage, ob und wann eine Religion als strategisch-politischer Faktor betrachtet werden kann. Der Referent des Abends wird anhand von vier Ereignissen zeigen, weshalb das Jahr 1979 als politisches Schlüsseljahr
betrachtet werden muss und welche Dynamik der „strategische Faktor Islam“ seit diesem Zeitpunkt entwickelt hat.

Herr Dr. Seidt war deutscher Botschafter in Kabul und Seoul. Nach seiner Rückkehr wurde er Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation des Auswärtigen Amtes. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft, Politik und Geschichte an den Universitäten Tübingen, Genf, Bonn und an der ENA in Paris trat er 1982 in den Auswärtigen Dienst ein. An der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn promovierte Seidt 1983 zum Dr. phil mit einer Arbeit zur französischen Nahostpolitik. Nach Auslandsposten in Moskau, Nairobi, Brüssel (NATO) und Washington wurde Seidt 2005 zunächst deutscher Geschäftsträger in Duschanbe, Tadschikistan.

Zu diesem Themenabend am Montag, den 2. Dezember 2019, um 19:30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) heißen wir Sie herzlich im HAUS RISSEN willkommen;

Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Einladung.

Newsletter Verteidigung 46/2019

Ein besonderes Angebot für unsere Mitglieder ist der Newsletter Verteidigung.

Der Newsletter Verteidigung (NV) wird vom Verlag Deutsche Spezialmedien veröffentlicht und präsentiert sich im neuen, zeitgemäßen Design. Diesen Newsletter bieten wir als Lizenznehmer 1-mal pro Woche (Dienstag) unseren Mitgliedern kostenfrei  in diesem Portal an.

 

Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen möchten, so können Sie diesen hier kostenfrei abonnieren.

Alle in diesem Portal veröffentlichen Newsletter Verteidigung , ab Ausgabe 45/2018 finden Sie hier.

Die aktuelle Ausgabe stellen wir unseren Mitgliedern jeden Dienstag als Download zum Herunterladen bereit.

 

Themen dieser Ausgabe :

  • 13. Maritime Convention Berlin
  • Happy Birthday, Bundeswehr
  • Festakt in Erfurt
  • Petition für Nationalen Sicherheitsrat
  • Verteidigungsetat steigt gemäß Erwartung
  • Bundeswehrkrankenhaus Hamburg erneut zertifiziert

Zum Download …