Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Die „Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung“ gibt es seit 1986. Im Jahr 2021 hat sie ein optisch und konzeptionell neues Gesicht erhalten. Die Publikumszeitschrift erreicht mit vier Ausgaben pro Jahr und einer Auflage von jeweils rund 17.000 Heften alle Bereiche in den Streitkräften.
Die Zeitschrift dient der historischen Bildung in der Truppe. Sie will den Ausbilder unterstützen, der mit der Vorbereitung und Durchführung von entsprechenden Unterrichtseinheiten betraut ist. Gleichzeitig soll sie aber jeden historisch Interessierten ansprechen und an Militärgeschichte heranführen.
Die „Militärgeschichte“ ist durchgehend bebildert. Sie enthält auf 40 Druckseiten je Ausgabe mehrere kleinere und größere Beiträge zu ausgewählten Themen sowie einen Serviceteil mit Lesetipps, Empfehlungen im Bereich Neue Medien sowie Hinweisen zu Ausstellungen.
Heftinhalt:
Im Juni 2025 wurden folgende Personalmaßnahmen in Spitzenpositionen wirksam:
Ruhestand:
Generalstabsarzt Dr. med. Armin Kalinowski, zuletzt Kommandeur Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung in Dietz, wurde in den Ruhestand versetzt.
Personalmaßnahmen in militärischen Spitzenpositionen:
NATO:
General Ingo Gerhartz, zuletzt Inspekteur der Luftwaffe im Kommando Luftwaffe in Berlin, hat die Aufgaben als Befehlshaber Allied Joint Force Command in Brunssum/Niederlande übernommen.
Luftwaffe:
Generalleutnant Holger Neumann, zuletzt Kommandeur Fliegende Verbände und Stellvertreter des Kommandierenden Generals im Luftwaffentruppenkommando in Köln, hat die Aufgaben als Inspekteur der Luftwaffe im Kommando Luftwaffe in Berlin übernommen.
Personalmaßnahmen in zivilen Spitzenpositionen:
Bundesministerium der Verteidigung
Ministerialrat Dr. Julian Zado, bisher Referatsleiter (Recht/Organisation) RO II 2 im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin, wird als Unterabteilungsleiter RO II im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin eingesetzt.
Quelle:
Bundesministerium der Verteidigung
Autor: Presse- und Informationszentrum Personal