Vor dem Hintergrund tiefgreifender geopolitischer Umbrüche rückt die Frage nach der Verteidigungsfähigkeit Europas immer mehr in den sicherheitspolitischen Fokus. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die unsichere Rolle der USA in der NATO und die zunehmende Fragilität internationaler Ordnungssysteme fordern neue Antworten auf eine alte Frage: Kann Europa sich im Ernstfall selbst verteidigen?
Deutschland kommt in dieser Debatte eine Schlüsselrolle zu. Im Bündnisfall ist die Bundesrepublik die logistische Drehscheibe für militärische Bewegungen und damit ein zentraler Akteur des Host Nation Support. Die Aufnahme, Versorgung und Weiterleitung verbündeter Streitkräfte auf deutschem Boden wird zur Grundlage jeder glaubwürdigen Verteidigungsstrategie an der NATO-Ostflanke.
Gerade in einem Bündnis, das auf Solidarität und Zusammenarbeit fußt, ist der Blick über nationale Grenzen hinaus entscheidend. Angesichts der unmittelbaren Bedrohungslage der Partner an der NATO-Ostflanke wird die Dringlichkeit der Debatte ersichtlich. Europas Verteidigungsfähigkeit ist keine nationale Frage mehr, sondern eine gemeinsame Verantwortung.
Moderiert wird die Veranstaltung von Kerry Hoppe, Reserveoffizierin und angehende Juristin. Die Podiumsdiskussion in Berlin kann im Livestream verfolgt werden.
Thema
Kriegsbereit? Europas Verteidigungsfähigkeit im Umbruch
–
Von der Friedensdividende zur Wehrhaftigkeit
➡ Livestream zur Veranstaltung ⬅
Programm
18:00 Uhr – Eröffnung
Joachim Sanden
Oberst a.D., Vizepräsident Sicherheitspolitik des Verbandes
der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
18:10 Uhr – Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Patrick Sensburg
Oberst d.R., Präsident des Verbandes der Reservisten
der Deutschen Bundeswehr
Heinrich Brauß
Generalleutnant a. D., ehemaliger Beigeordneter NATO- Generalsekretär für Verteidigungspolitik und Streitkräfteplanung (2013-2018)
Karsten Lepper
Beauftragter der Deutschen Industrie für Sicherheit und Verteidigung bei der EU
Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
Markus Woelke
Botschaftsrat Erster Klasse, Vizepräsident der
Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)
Moderation: Kerry Hoppe
Leutnant d.R. und angehende Juristin
20:00 Uhr – Ende
Quelle: Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.