Die „Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung“ gibt es seit 1986. Im Jahr 2021 hat sie ein optisch und konzeptionell neues Gesicht erhalten. Die Publikumszeitschrift erreicht mit vier Ausgaben pro Jahr und einer Auflage von jeweils rund 17.000 Heften alle Bereiche in den Streitkräften.
Die Zeitschrift dient der historischen Bildung in der Truppe. Sie will den Ausbilder unterstützen, der mit der Vorbereitung und Durchführung von entsprechenden Unterrichtseinheiten betraut ist. Gleichzeitig soll sie aber jeden historisch Interessierten ansprechen und an Militärgeschichte heranführen.
Die „Militärgeschichte“ ist durchgehend bebildert. Sie enthält auf 40 Druckseiten je Ausgabe mehrere kleinere und größere Beiträge zu ausgewählten Themen sowie einen Serviceteil mit Lesetipps, Empfehlungen im Bereich Neue Medien sowie Hinweisen zu Ausstellungen.
Heftinhalt:
- INTERNATIONALE MILITÄRGESCHICHTE
Kriege in Nahost
Die Konfrontation zwischen Israel und seinen Gegnern von 1948 bis heute - IM BLICKPUNKT
Atomwaffen - WEIMARER REPUBLIK
Vorbereitung auf einen neuen Krieg?
Die geheime Aufrüstung der Reichswehr - MILITÄRGESCHICHTE IM BILD
Die Deutschlandkarte in der Marineschule Mürwik - ERSTER WELTKRIEG
Feuer und Bewegung
Deutsche Stoßtruppen im Ersten Weltkrieg - GESCHICHTE KOMPAKT
Hungersnot in Äthiopien | 1985
Ferdinand Sauerbruch | 1975
2+4-Vertrag | 1990 - BEWAFFNETE KRÄFTE
»Bandenkampf«
Deutsche Polizei im militärischen Einsatz