Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Das Verteidigungsministerium beschäftigt sich derzeit mit einer kritischen Bestandsaufnahme mit Blick auf die Einsatzbereitschaft und Funktionalität der Bundeswehr. In einem Sachstandsbericht sind erste Maßnahmen festgehalten, wie die Bundeswehr kurzfristig besser werden kann. Dabei geht es insbesondere um die Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung.
Als dringliche Handlungsbedarfe wurden in dem Bericht folgende Maßnahmen identifiziert: die Aufstellung des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, die Umgliederung des Heeres auf aktuelle Szenarien der Landes- und Bündnisverteidigung, die Stärkung ausgewählter Landeskommandos, der Ausbau der Heimatschutzkräfte und die Verstärkung der Unterstützungskräfte, zu denen beispielsweise die ABC (Atomar, Biologisch, Chemisch) -Abwehrkräfte, die Feldjäger und mobile logistische Truppen gehören.
Weitere Punkte sind Vereinfachungen im Vergabeverfahren und Maßnahmen zur Verbesserung der materiellen Einsatzbereitschaft der Marine. Diese wurden bereits auf den Weg gebracht.
Die kritische Bestandsaufnahme zur Einsatzbereitschaft der Bundeswehr wurde im Koalitionsvertrag vereinbart. Ziel ist es, die Strukturen der Bundeswehr effizienter und effektiver zu gestalten. Seit Ende Januar 2022 arbeitet das Ministerium bereits daran. Dafür werden die Bereiche Personal, Material und Finanzen in den Fokus genommen.
Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben sich die strategischen Prioritäten in Deutschland verschoben. Die kritische Bestandsaufnahme wird aber weiterhin mit Hochdruck und konzentriert vorangetrieben – im Kontext mit der nationalen Sicherheitsstrategie, dem strategischen Kompass der EU, dem neuen strategischen Konzept der NATO und dem Sondervermögen der Bundeswehr.
Das Ministerium legt zudem halbjährlich einen Bericht zur materiellen Einsatzbereitschaft der Hauptwaffensysteme der Bundeswehr vor, um Parlament und Öffentlichkeit zu informieren. Wie die Rüstungsberichte sind sie in einen öffentlichen und einen geheimen Teil gegliedert, um besonders sensible Informationen zu schützen.
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Sehr geehrtes Mitglied im blauen Bund e.V.,
in dieser Ausgabe finden sie die folgenden Themen:
Der Newsletter Verteidigung (NV) wird vom Verlag Deutsche Spezialmedien veröffentlicht und präsentiert sich im neuen, zeitgemäßen Design. Diesen Newsletter bieten wir als Lizenznehmer 1-mal pro Woche (Dienstag) unseren Mitgliedern kostenfrei an.
Alle in diesem Portal veröffentlichen Newsletter Verteidigung , ab Ausgabe 45/2018 finden Sie hier.
Zum Download der aktuellen Ausgabe…
Das Zugriffsverfahren auf den Newsletter Verteidigung hat sich ab der Ausgabe 13/2020 geändert.
Sie benötigen zum Herunterladen des Newsletter nun ein Passwort.
Dieses lautet: bB_Verteidigung
Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen wollen und den Zugriff auf den Newsletter Verteidigung haben möchten, ohne sich im Portal einzuloggen, dann können sie diesen hier abonnieren. Sie erhalten dann jeden Dienstag den Link per eail zum Herunterladen der aktuellen Ausgabe.
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.
Als Mitglied im blauen Bund e.V. müssen Sie sich hierfür einloggen.
Sollte ihnen der persönliche Zugang nicht mehr bekannt sein, so wenden Sie sich bitte an den webmaster@blauer-bund.de.