cpm Defence Network: Brandneue News-Plattform für die wehrtechnische Community

Mit der Eröffnung der LOG.NET 2023 durch cpm Inhaber und Verleger Tobias Ehlke fiel heute am Mittwoch, den 8. März 2023 in der Stadthalle Troisdorf auch der offizielle Startschuss zum Launch unseres digitalen Großprojektes: cpm Defence Network heißt die brandneue News-Plattform für die wehrtechnische Community.

Ab sofort finden Sie unter www.defence-network.com tagesaktuelle Nachrichten, Fachbeiträge und Kommentare aus erster Hand zu den Branchenthemen Rüstung und Nutzung.

Ergänzt werden diese Hauptkategorien der Seite durch wechselnde Themenschwerpunkte wie Logistik, Air Defence oder FCAS, die auch in den etablierten Verlagssparten cpmEVENTS und cpmPUBLICATIONS mit dem zweimonatlich erscheinenden Print-Magazin cpmFORUM eine tragende Rolle spielen. Passend zum jeweils aktuellen Event oder Sonderheft wird sich im Menü die jeweilige Rubrik wiederfinden – so auch zum Launch die Rubrik Logistik.

Darüber hinaus greift das cpm Newsportal auch weitere wichtige Themen des aktuellen, wehrtechnischen Zeitgeschehens mit auf, wie etwa in Beiträgen zu Cyber-Informations-Technologie (CIT), Forschung, Politik und Strategie.

Den Nachrichten-Kern der Seite ergänzt eine ebenfalls neue, plattforminterne Jobbörse: Unter DEFENCE JOBS finden Jobsuchende attraktive Stellenangebote aus der wehrtechnischen Industrie. Hier werben Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsbranche aktiv um neue Mitarbeitende in den für sie wichtigen Bereichen.

Jobangebote können dafür vorgeschlagenen Filter-Kategorien wie Finanzen und Recht, Forschung, Personalmanagement, Informationstechnik, Planung und Projektmanagement, Produktion und Montage, Schutz und Sicherheit oder Vertrieb, PR und Marketing zugeordnet werden. Attraktiv macht dieses Recruitung-Portal laut Ehlke insbesondere die Nähe zum täglich durch die wehrtechnische Community frequentierten Newsbereich.

Verantwortet wird das frisch gestartete Online-Portal cpm Defence Network von Wibke Pfeiffer, die im Januar neu als Kollegin zum cpmTEAM hinzugestoßen ist. Als Leitung cpmDIGITAL führt sie das Team der Online-Redaktion und begleitet den Ausbau der digitalen Content-Formate des Verlags.

Quelle: cpm GmbH (Bild und Text)

Lockheed Martin und Northrop Grumman unterzeichnen Absichtserklärung mit Rheinmetall zur Produktion von F-35 Rumpfmittelteilen

Lockheed Martin (NYSE: LMT) und Northrop Grumman (NYSE: NOC) haben mit der Rheinmetall AG eine Absichtserklärung als strategische Bezugsquelle zum Bau von F-35 Rumpfmittelteilen unterzeichnet. Die Zusammenarbeit würde die Einrichtung einer integrierten Montagelinie (IAL) für F-35 Rumpfmittelteile am Standort Deutschland beinhalten und damit den Anteil der europäischen Industrie am F-35-Programm weiter ausbauen.

„Lockheed Martin ist seit über 50 Jahren ein engagierter Partner Deutschlands. Das F-35 Programm wird unsere strategischen Partnerschaften mit wichtigen Industriepartnern auch in den kommenden Jahren stärken“, so Mike Shoemaker, Vice President F-35 Customer Programs bei Lockheed Martin. „Die Produktion der F-35 Rumpfmittelteile in Deutschland wird von entscheidender Bedeutung sein, um die wachsende weltweite Nachfrage nach der F-35 zu bedienen, die eine wichtige Rolle für die Sicherheit im 21. Jahrhundert spielt.“

Northrop Grumman ist einer der Hauptpartner im F-35-Programm. Das Unternehmen stellt nicht nur Rumpf-mittelteile und die Tragflächen des Jets her, sondern ist auch für die Entwicklung, Produktion und Wartung von Sensosystemen, Avionik sowie Flugzeug- und Trainingssoftware verantwortlich.

„Die integrierte Montagelinie für Rumpfmittelteile ist eine hochmoderne, eigens von Northrop Grumman entwickelte Einrichtung. Sie verbindet nahtlos die Automatisierung mit unserer Expertise im Werkzeugbau für die Luft- und Raumfahrt“, sagt Glenn Masukawa, Vice President und F-35 Programmmanager bei Northrop Grumman. „Die Zusammenarbeit mit Rheinmetall unterstreicht unsere Kooperation mit internationalen Partnern, um fortschrittliche Flugzeuge herzustellen.“

Die Kooperation mit Lockheed Martin und Northrop Grumman beim F-35-Programm unterstreicht die sicherheitspolitische Bedeutung von Rheinmetall und bringt wesentliche Fähigkeiten nach Deutschland. Ebenso kann Rheinmetall seine Erfahrungen sowohl als integrierter Technologiekonzern bei der Fertigung komplexer Bauteile als auch als luftfahrtzertifizierter Betrieb in die Kooperation einbringen.

„Die langjährige Partnerschaft zwischen Lockheed Martin und Rheinmetall sowie die seit Jahrzehnten bestehenden sehr engen Verbindungen zwischen der Bundeswehr und unserem Unternehmen führen zu einem echten Know-how-Transfer an den Standort Deutschland“, sagt Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG. „Zudem trägt dieses Setup maßgeblich zur Risikominimierung bei, da in bewährter Form nationale Partner eingebunden werden.“

Das F-35 Programm baut weiterhin auf diese Partnerschaften auf, indem es Unternehmen mit den geeigneten technischen Fähigkeiten einbindet. Die deutsche Industrie trägt seit dem Start des F-35 Programms im Jahr 2001 dazu bei. Lockheed Martin sucht weiterhin aktiv nach zusätzlichen Möglichkeiten der industriellen Beteiligung, die Partnerschaften mit der deutschen Industrie ermöglichen und Arbeitsplätze in den Bereichen Herstellung, Wartung, Ausbildung, Forschung und Entwicklung von Kampfflugzeugen der fünften Generation schaffen.

Weltweit ist die F-35 von 37 Luftwaffen Stützpunkten und Schiffen aus im Einsatz, wobei bereits neun Nationen die F-35 von heimischem Territorium aus operieren. Derzeit sind mehr als 890 F-35 im Einsatz, zudem wurden mehr als 1.890 Piloten und 13.570 Wartungsmitarbeiter an den Flugzeugen ausgebildet. Weitere Informationen finden Sie unter www.f35.com .

Über Lockheed Martin

Die Lockheed Martin Corporation mit Hauptsitz in Bethesda, Maryland, ist ein globales Sicherheits- und Luft- und Raumfahrtunternehmen, das weltweit ca. 114.000 Mitarbeiter beschäftigt und sich hauptsächlich mit der Forschung, dem Design, der Entwicklung, der Herstellung, der Integration und der Wartung von fortschrittlichen Technologiesystemen, Produkten und Dienstleistungen befasst.

Über Northrop Grumman

Northrop Grumman ist ein weltweit führendes Unternehmen für Luft- und Raumfahrt und Verteidigungstechnologie. Unsere bahnbrechenden Lösungen statten unsere Kunden mit den Fähigkeiten aus, die sie benötigen, um die Welt zu vernetzen und zu schützen und die Grenzen der Erforschung des Universums zu erweitern. Angetrieben von dem gemeinsamen Ziel, die schwierigsten Probleme unserer Kunden zu lösen, definieren unsere 95.000 Mitarbeiter jeden Tag das Mögliche.

Über Rheinmetall AG

Als integrierter internationaler Technologiekonzern, ganzheitliches Systemhaus für alle militärischen Dimensionen (Luft, Land, See, Cyber) sowie als namhafter Entwicklungspartner und Direktzulieferer der globalen Automobilindustrie weist die börsennotierte Rheinmetall AG umfassendes Know-how in der Fertigung hochkomplexer (Verteidigungs-) Systeme, Baugruppen und Komponenten auf. An weltweit über 130 Standorten und Produktionsstätten beschäftigt Rheinmetall derzeit insgesamt über 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Quelle: Rheinmetall AG (Text), Lockheed Martin Corporation (Bild)

FÜR FACH-UND FÜHRUNGSKRÄFTE IN DER LOGISTIK UND MARITIMEN WIRTSCHAFT

Die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte in der Logistik und maritimen Wirtschaft werden immer komplexer, die anzunehmenden Aufgaben zunehmend vielschichtiger. Das neue Normal fordert uns jeden Tag in unterschiedlichen Rollen. Darauf bereiten wir Sie mit dem erweiterten innovate:me Zertifikatskurs „New Work-Facilitator“ vor.

Sie möchten sich selbst oder Ihre Fach- und Führungskräfte für agiles Arbeiten qualifizieren, einen eigenen Veränderungskurs für sich und Ihr Unternehmen bestimmen sowie Tools und Methoden für die zukunftsorientierte Innovationsarbeit kennenlernen? Dann melden Sie sich jetzt als Teilnehmerin oder Teilnehmer für den Kurs 2023 an!

Lernen Sie in fünf Modulen alle wichtigen New Work Grundlagen kennen, erfahren Sie mehr über branchenspezifische Praxisbeispiele, erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk in der LogistikCommunity und definieren Sie Ihre New Work-Praxis der Zukunft in einer Abschlussarbeit.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Dolezych GmbH & Co. KG – Teamleiter Vertrieb für öffentliche Auftraggeber (m/w/d)

Stellenangebot

Die Dolezych GmbH & Co. KG aus Dortmund ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Produktions-, Vertriebs- und Serviceniederlassungen und über 650 Mitarbeitern an insgesamt sieben Standorten weltweit.

Seit rund 85 Jahren steht der Name Dolezych für Kompetenz und Leistungsstärke. Produkte und Dienstleistungen, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen, machen Dolezych zu einer der ersten Adressen in der Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik.

Zur Verstärkung unseres Teams in Dortmund suchen wir

Teamleiter Vertrieb für öffentliche Auftraggeber (m/w/d)

Nach angemessener Einarbeitungszeit haben Sie folgende Aufgaben:

  • Kundenberatung und Verkauf an unsere Kunden aus den Bereichen Militär, Bahntransport und Chemie
  • Kalkulation, Bearbeitung und Dokumentation von elektronischen Ausschreibungen mit dem Schwerpunkt öffentliche Auftraggeber und Militär
  • Recherche und Bewertung von potenziell interessanten Vergabeverfahren
  • Eigenverantwortliche Betreuung Ihres Kundenstammes von der Vorbereitung von Angeboten bis zur Überwachung von Lieferterminen
  • Erweiterung Ihres Kundenstammes durch gezielte Neukundenakquise

Sie arbeiten in einem erfahrenen Verkaufsteam. Bei der Kundenbetreuung werden Sie durch den Außendienst und bei technischen Fragestellungen auch durch Mitarbeiter aus den Abteilungen Technik & Entwicklung unterstützt.

 

Ihr Profil:

  • Sie sind Verkäufer mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung und/oder abgeschlossenem betriebswirtschaftlichen Studium
  • Sie konnten bereits Erfahrungen im Ausschreibungsmanagement und idealerweise im B2B-Vertrieb von technischen Produkten sammeln
  • Sie sind sicher, verbindlich und freundlich im Umgang mit Kollegen und Kunden
  • Sie treten Ansprechpartnern aller Hierarchieebenen mit Kompetenz und Verhandlungsgeschick gegenüber
  • Kunden- und Serviceorientierung haben für Sie oberste Priorität
  • Sie weisen gute bis sehr gute MS Office Kenntnisse auf (insbesondere Excel)

Was wir Ihnen bieten:

  • eine umfangreiche Einarbeitung
  • vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben
  • ein familiäres und kollegiales Arbeitsklima
  • geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Kultur der „offenen Türen“ bis in die oberste Etage
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Fahrradleasing
  • 30 Tage Urlaub, Gleitzeitkonten, inkl. Abbau von Überstunden
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • die Belonio-Gutscheinkarte für steuerfreien Sachbezug
  • kostenloses Obst und Mineralwasser
  • die Nutzung eines Fitnessraumes auf dem Firmengelände
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Familienunternehmen mit über 85 Jahren Erfahrung
  • weitere Benefits

 

Interessiert? Dann möchten wir Sie kennenlernen!

 

Bei uns erwartet Sie ein moderner Arbeitsplatz, an dem Offenheit und ein faires Miteinander selbstverständlich sind.

Werden Sie Teil eines von Wachstum geprägten Unternehmens, in das Sie Ihre bisherigen beruflichen und persönlichen Erfahrungen einbringen können.

Senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins an Herrn Keisewitt.

 

Dolezych GmbH & Co. KG

Hartmannstr. 8, 44147 Dortmund
Tel. 0231/81 81 81
Fax 0231/82 77 82

IABG – SYSTEMINGENIEUR FÜHRUNGSFÄHIGKEIT (HEER) (GN)

STANDORT

Ottobrunn bei München/ Koblenz

BESCHREIBUNG DER STELLE

Unser Geschäftsbereich Defence & Security ist ein anerkannter technischer Dienstleister auf nationaler und internationaler Ebene bei der Konzeption von Lösungen, der Begleitung von Analyse, Entwicklungs- und Realisierungsvorhaben und der Bereitstellung von Serviceleistungen.

In interdisziplinären Expertenteams unterstützen wir insbesondere die deutschen Streitkräfte mit unserer technischen Kompetenz bei zahlreichen Vorhaben und Projekten.

 

TÄTIGKEIT

  • Analyse und Bewertung von Kommunikationsmitteln des Heeres, sowohl technisch als auch im operationellen Einsatz
  • Selbstständige Bearbeitung und Leitung kleiner Teilprojekte mit Themenbezug „Führungsfähigkeit Heer“
  • Beratung des öffentlichen Auftraggebers und des militärischen Nutzers
  • Vertreten des relevanten themenbezogenen Leistungsportfolios gegenüber Kunden und Interessenten
  • Anwendung und Weiterentwicklung von Simulationsinstrumenten/ Testumgebungen zur Analyse/ Prüfung von Kommunikationsmitteln/ Funkgeräten

VORAUSSETZUNGEN

  • Studium der Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Führungs- und/oder Kommunikationsmitteln von Landstreitkräften, idealerweise im Bereich 5G
  • Praktische Erfahrungen in der Anwendung von Führungs- und/oder Kommunikationssystemen
  • Praktische Erfahrung im Bereich taktischer Führung von !Kampf-] Truppen wünschenswert
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Selbständigkeit, Flexibilität und Reisebereitschaft
  • Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Ziele

In Ihrem zukünftigen Aufgabengebiet unterstützen Sie bei der Analyse und Einführung komplex1=r militärischer [Führungs-]Systeme des Heeres, die sich aktuell in der Entwicklung oder im Ubergang zur Nutzungsphase befinden, sowie an der Herstellung und der Aufrechterhaltung der Einsatzreife.

 

 

Ihre Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu konkreten Stellenausschreibungen, zu Ihrer Bewerbung oder zur IABG als Arbeitgeber? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 89 6088-2945 oder per E-Mail an braeunlich@iabg.de.

Anschrift:

IABG
Personalabteilung
Einsteinstraße 20
85521 Ottobrunn

IABG – PROJEKTMANAGER NUTZUNGSPHASE MILITÄRISCHE SYSTEME [GN)

STANDORT

Ottobrunn bei München/ Koblenz

BESCHREIBUNG DER STELLE

Wir suchen Sie als Projektleiter/ Senior Projektleiter (gn] für die Analyse, Konzeptionierung und Umsetzung des operativen Bedarfs komplexer Systeme in den unterschiedlichen Lebenszyklusphasen hinweg, von der Definitionsphase über die Entwicklung, Produktion und Nutzung.

Unser Geschäftsbereich Defence & Security ist ein anerkannter technischer Dienstleister auf nationaler und internationaler Ebene bei der Konzeption von integrierten Lösungen, der Begleitung von Analyse, Entwicklungs- und Realisierungsvorhaben und der Bereitstellung von Serviceleistungen.

In der Abteilung ILS und ISS Consulting sorgen Sie dafür, den bestehenden operativen Bedarf unserer nationalen und internationalen Kunden zu analysieren und in logistische Konzepte (Nutzungsstrategien]. Ausschreibungsunterlagen und ähnlichen Produkten zu übersetzen.
Sie analysieren die bestehende Organisation unserer Kunden hinsichtlich Schwachstellen und unterstützen ihn bei der Optimierung seiner Prozesse.

TÄTIGKEIT

  • Sie leiten Projekte zur Analyse des operativen Bedarfs komplexer militärischer Systeme und beraten unseren Kunden hinsichtlich der Datenstrategie im Betriebsführungssystem (SASPF, S4/HANA]
  • Sie koordinieren mit dem internen Projektteam und unseren Unterauftragnehmer:innen die Leistungserbringung sowohl von fachlicher Seite als auch seitens des Projektmanagements (Qualität, Kosten, Zeit]
  • Mit Ihrem methodischen, strukturiertem Vergehen entwickeln Sie Kennzahlen zur Messung logistischer Prozesse mit Blick auf die wesentlichen Kundenanforderungen und logistischer Leistungsparameter wie Verfügbarkeit und Lebenszykluskosten
  • Sie kommunizieren über technische Inhalte mit Referent:innen, Projektleiter:innen und Programmleiter:innen des Kunden und tragen gewonnene Informationen in die Sie unterstützenden Bereiche
  • Unterstützt durch Ihre Kommunikationsstärke und analytischen Fähigkeiten betreuen und beraten Sie unsere Kunden bei der Optimierung der logistischen Services
  • Bei der Weiterentwicklung IABG-interner Portfolioelemente und Prozessen ihres Verantwortungsbereiches leisten Sie kontinuierlich einen wesentlichen Beitrag und positionieren diese beim Kunden

VORAUSSETZUNGEN

  • Ihr erfolgreich abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Wirtschafts-/lngenieurswissenschaften sowie umfassende Erfahrungen in der Nutzungsphase militärischer Systeme bildet die ideale Voraussetzung für diese Position
  • Kenntnisse in SAP/SASPF in logistischen und instandhaltungsbezogenen Modulen (Betriebs­ und Stördaten, Materialbewirtschaftung, Instandhaltung und Fertigung] bringen Sie bereits mit
  • Sie haben Erfahrungen in der Leitung von Projekten im militärischen Umfeld idealerweise besitzen Sie erste Kenntnisse in den ASO-Standards (S1000D, S2000M, S30DOL, S4DOOP, S5000F]
  • Ihre Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch strukturiertes und lösungsorientiertes Vergehen und Kreativität sowie eine sehr gute Analyse- und Konzeptionsfähigkeit komplexer Zusammenhänge auch auf strategischer Ebene
  • Erzielte Ergebnisse präsentieren Sie eigenständig und sicher bei unseren Kunden sowie IABG-intern
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab
  • Die Reisetätigkeiten liegen bei maximal 25% in Abhängigkeit von Ihrem gewählten Standort

Sie erbringen unserem Kunden einen Mehrwert in Form von Beratungsdienstleistungen und Projekten zur Lieferung von Produkten wie z.B. logistische Konzepte, Ausschreibungsunterlagen oder die Konzeption der Datenstrategie.

Hierbei sorgen Sie dafür, dass der Kunde sich nicht um Methoden und Tools kümmern muss, um die entsprechenden Produkte zu erhalten.

Den Mehrwert für den Kunden erbringen Sie unabhängig vom Lebenszyklus des betrachteten Systems.

 

Ihre Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu konkreten Stellenausschreibungen, zu Ihrer Bewerbung oder zur IABG als Arbeitgeber? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 89 6088-2945 oder per E-Mail an braeunlich@iabg.de.

Anschrift:

IABG
Personalabteilung
Einsteinstraße 20
85521 Ottobrunn

Stellenmarkt – Angebot für unsere korporativen Mitglieder

Der Vorstand des „blauer Bund e.V.“ hat beschlossen, die Zusammenarbeit mit unseren korporativen Mitgliedern zu intensivieren und zugleich einen Beitrag dafür zu leisten, dass aus dem aktiven Dienst ausscheidende Mitglieder eine interessante Tätigkeit in der Wirtschaft aufnehmen können. Hierzu haben wir in unserem Portal einen eigenen Bereich „Stellenmarkt“ implementiert.

Sollten Sie ein Stellenangebot veröffentlichen wollen, so wenden Sie sich bitte an den Webmaster.

Aktuelle Stellenangebot finden Sie hier.