Version | 04/2023 |
---|---|
Download | 2 |
Gesamtansichten | 8 |
Dateigröße | 0.00 KB |
Dateityp | |
Erstellt am | 8. November 2023 |
Zuletzt aktualisiert am | 8. November 2023 |
Die „Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung“ gibt es seit 1986. Im Jahr 2021 hat sie ein optisch und konzeptionell neues Gesicht erhalten. Die Publikumszeitschrift erreicht mit vier Ausgaben pro Jahr und einer Auflage von jeweils rund 17.000 Heften alle Bereiche in den Streitkräften.
Die Zeitschrift dient der historischen Bildung in der Truppe. Sie will den Ausbilder unterstützen, der mit der Vorbereitung und Durchführung von entsprechenden Unterrichtseinheiten betraut ist. Gleichzeitig soll sie aber jeden historisch Interessierten ansprechen und an Militärgeschichte heranführen.
Die „Militärgeschichte“ ist durchgehend bebildert. Sie enthält auf 40 Druckseiten je Ausgabe mehrere kleinere und größere Beiträge zu ausgewählten Themen sowie einen Serviceteil mit Lesetipps, Empfehlungen im Bereich Neue Medien sowie Hinweisen zu Ausstellungen.
Heftinhalt:
- ANTIKE
Roms Feldzüge in Germanien
Grenzverteidigung und Eroberungspläne - IM BLICKPUNKT
Mathematisierung des Krieges - RUPPENGESCHICHTE
Das Offizierkorps der Artillerie
Tapferkeit vs. Technik? - BUNDESWEHRGESCHICHTE
Der Weg zum gebildeten Kämpfer
50 Jahre Universitäten der Bundeswehr - GESCHICHTE KOMPAKT
Monroe-Doktrin | 1823
Unternehmen »Ostfront« | 1943
Auschwitzprozesse | 1963
Beginn des Jom-Kippur-Krieges | 1973 - KALTER KRIEG
Mit drei Armeen im Angriff
Der polnische Operationsplan vom Juni 1989